Glückwunsch zum Projektstart pv-wissen.de / Neue Plattform gegen den Fachkräftemangel in der PV-Branche

Datum: 28. Juni 2024
Glückwunsch zum Projektstart pv-wissen.de / Neue Plattform gegen den Fachkräftemangel in der PV-Branche

Nach fast 2 Jah­ren Auf­bau­ar­beit und mit der Erfah­rung von Jahr­zehn­ten ist jetzt im Juni der Start­schuss für pv-wis­sen gefal­len.

 

Das Haupt­ziel von pv-wissen.de ist es, pra­xis­na­hes Wis­sen zur Pla­nung, Mon­ta­ge, Elek­tro­in­stal­la­ti­on und Inbe­trieb­nah­me von PV-Anla­gen zu ver­mit­teln.

Die Platt­form pv-wissen.de ist eine umfas­sen­de Wis­sens­platt­form, die spe­zi­ell für die Aus- und Wei­ter­bil­dung von Fach­kräf­ten im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik (PV) ent­wi­ckelt wur­de. Die­se Platt­form wur­de von der Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft (HTW) Ber­lin und der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie (DGS) ins Leben geru­fen und wird durch die Deut­sche Bun­des­stif­tung Umwelt (DBU) geför­dert. Das Por­tal basiert auf den Inhal­ten des renom­mier­ten Leit­fa­dens Pho­to­vol­ta­ische Anla­gen der DGS Ber­lin Bran­den­burg.

 

Die Platt­form rich­tet sich an Fach­kräf­te aus dem Solar- und Elek­tro­hand­werk sowie an Pla­nungs­bü­ros und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen. Sie bie­tet umfang­rei­che Infor­ma­tio­nen zu Solar­mo­du­len, Wech­sel­rich­tern, Bat­te­rie­sys­te­men und wei­te­ren Kom­po­nen­ten, die für den Betrieb von PV-Anla­gen erfor­der­lich sind (HTW Ber­lin) (HTW Ber­lin Solar) (DBU).

Mit der Wis­sens­platt­form pv-wissen.de wird das über­ge­ord­ne­te Ziel ver­folgt, durch attrak­ti­ve­re Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te mehr Fach­kräf­te für die PV-Bran­che zu gewin­nen. Das Wis­sens­por­tal soll den Zugang zu aktu­el­len Infor­ma­tio­nen im Bereich der Pla­nung, Mon­ta­ge, Elek­tro­in­stal­la­ti­on und Inbe­trieb­nah­me von PV-Anla­gen erleich­tern.

 

Ein beson­de­res Merk­mal der Platt­form ist die Bereit­stel­lung von inter­ak­ti­ven Inhal­ten, ani­mier­ten Gra­fi­ken und anschau­li­chen Vide­os, die spe­zi­ell dar­auf abzie­len, Aus­zu­bil­den­de und Stu­die­ren­de für das The­ma Pho­to­vol­ta­ik zu begeis­tern.

Dies trägt dazu bei, die Attrak­ti­vi­tät der Aus- und Wei­ter­bil­dung in die­sem Bereich zu stei­gern und somit dem Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen­zu­wir­ken.

Dar­über hin­aus bie­tet pv-wissen.de detail­lier­te Anlei­tun­gen und Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len The­men wie der Ver­schat­tungs­to­le­ranz von Halb­zel­len­mo­du­len und den Vor­schrif­ten für den Trans­port und die Instal­la­ti­on von Bat­te­rie­spei­chern. Die­se pra­xis­na­hen Inhal­te sind dar­auf aus­ge­legt, Fach­kräf­ten die Arbeit zu erleich­tern und die Qua­li­tät der Instal­la­tio­nen zu ver­bes­sern (HTW Ber­lin Solar).

 

Ins­ge­samt stellt pv-wissen.de eine wert­vol­le Res­sour­ce dar, die nicht nur zur Wei­ter­bil­dung bestehen­der Fach­kräf­te bei­trägt, son­dern auch zukünf­ti­gen PV-Spe­zia­lis­ten den Ein­stieg in die Bran­che erleich­tert. Die Platt­form för­dert somit aktiv den Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik in Deutsch­land und unter­stützt die Errei­chung der Kli­ma­schutz­zie­le (DBU).

Und hier geht es direkt zur Wis­sens­platt­form pv-wissen.de

 

Anmer­kung:

Das fach­lich sehr soli­de und stets aktu­el­le Wis­sens­an­ge­bot von pv-wis­sen — ver­bun­den mit den Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten für Fach­kräf­te aus dem PV-Bereich — ist eine idea­le Ergän­zung zu unse­rem breit ange­leg­ten Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot mit PV-Navi.de

Von hier aus unser herz­li­cher Glück­wunsch an die Ver­ant­wort­li­chen Initia­to­ren und Gestal­ter von pv-wissen.de

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation