Nach fast 2 Jahren Aufbauarbeit und mit der Erfahrung von Jahrzehnten ist jetzt im Juni der Startschuss für pv-wissen gefallen.
Das Hauptziel von pv-wissen.de ist es, praxisnahes Wissen zur Planung, Montage, Elektroinstallation und Inbetriebnahme von PV-Anlagen zu vermitteln.
Die Plattform pv-wissen.de ist eine umfassende Wissensplattform, die speziell für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der Photovoltaik (PV) entwickelt wurde. Diese Plattform wurde von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ins Leben gerufen und wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Das Portal basiert auf den Inhalten des renommierten Leitfadens Photovoltaische Anlagen der DGS Berlin Brandenburg.
Die Plattform richtet sich an Fachkräfte aus dem Solar- und Elektrohandwerk sowie an Planungsbüros und Bildungseinrichtungen. Sie bietet umfangreiche Informationen zu Solarmodulen, Wechselrichtern, Batteriesystemen und weiteren Komponenten, die für den Betrieb von PV-Anlagen erforderlich sind (HTW Berlin) (HTW Berlin Solar) (DBU).
Mit der Wissensplattform pv-wissen.de wird das übergeordnete Ziel verfolgt, durch attraktivere Weiterbildungsangebote mehr Fachkräfte für die PV-Branche zu gewinnen. Das Wissensportal soll den Zugang zu aktuellen Informationen im Bereich der Planung, Montage, Elektroinstallation und Inbetriebnahme von PV-Anlagen erleichtern.
Ein besonderes Merkmal der Plattform ist die Bereitstellung von interaktiven Inhalten, animierten Grafiken und anschaulichen Videos, die speziell darauf abzielen, Auszubildende und Studierende für das Thema Photovoltaik zu begeistern.
Dies trägt dazu bei, die Attraktivität der Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich zu steigern und somit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Darüber hinaus bietet pv-wissen.de detaillierte Anleitungen und Informationen zu speziellen Themen wie der Verschattungstoleranz von Halbzellenmodulen und den Vorschriften für den Transport und die Installation von Batteriespeichern. Diese praxisnahen Inhalte sind darauf ausgelegt, Fachkräften die Arbeit zu erleichtern und die Qualität der Installationen zu verbessern (HTW Berlin Solar).
Insgesamt stellt pv-wissen.de eine wertvolle Ressource dar, die nicht nur zur Weiterbildung bestehender Fachkräfte beiträgt, sondern auch zukünftigen PV-Spezialisten den Einstieg in die Branche erleichtert. Die Plattform fördert somit aktiv den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und unterstützt die Erreichung der Klimaschutzziele (DBU).
Und hier geht es direkt zur Wissensplattform pv-wissen.de
Anmerkung:
Das fachlich sehr solide und stets aktuelle Wissensangebot von pv-wissen — verbunden mit den Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte aus dem PV-Bereich — ist eine ideale Ergänzung zu unserem breit angelegten Informationsangebot mit PV-Navi.de
Von hier aus unser herzlicher Glückwunsch an die Verantwortlichen Initiatoren und Gestalter von pv-wissen.de
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)