Floating-PV-Anlagen, auf Gewässern schwimmende Photovoltaikmodule.
Für grünen Wasserstoff wird grüner Strom gebraucht – etwa Sonnen- oder Windstrom. Im Rahmen des HyExpert-Prozesses des Landkreises Neustadt an der Waldnaab werden deshalb alle Optionen zur Erzeugung regenerativer elektrischer Energie in der Region analysiert – auch für innovative Technologien wie Floating-PV-Anlagen, auf Gewässern schwimmende Photovoltaikmodule. Hier wurden nun mehrere Gewässer als potenziell geeignet ausgemacht.
„Wir haben den gesamten Landkreis im Hinblick auf mögliche Solarkraftwerke auf den Oberflächen von Gewässern unter die Lupe genommen“, sagt Maximilian Schinhammer vom Institut für Energietechnik GmbH an der OTH Amberg-Weiden. Das IfE unterstützt den HyExpert-Prozess des Landkreises Neustadt an der Waldnaab unter anderem in puncto technisch-wirtschaftlicher Analysen.
Beide Aspekte – die technologischen Herausforderungen und die ökonomische Betrachtung – sind bei Floating PV besonders relevant. Schinhammer: „Es geht dabei eben um einen noch relativ neuen, aber vielversprechenden Ansatz.“
Quelle für Text und Foto: Homepage vom Landkreises Neustadt an der Waldnaab
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel:
Potenzial für Floating-PV-Anlagen in der Region identifiziert
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)