Alpine Photovoltaik liefert besonders im Winter hohe Stromerträge
Photovoltaik in den Alpen liefert im Winter bis zu viermal mehr Strom
Alpine Solaranlagen erzeugen im Winterhalbjahr deutlich mehr Strom als Anlagen im Mittelland. Messungen an einer Versuchsanlage im Skigebiet Davos-Parsenn, durchgeführt von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) über fünf Jahre, zeigen, dass der Stromertrag im Winter drei- bis viermal so hoch ist wie bei vergleichbaren Anlagen auf niedriger gelegenen Flächen.
Alpine Versuchsanlage Davos-Totalp
Die ZHAW betreibt zusammen mit den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) seit mehr als fünf Jahren eine alpine Photovoltaik-Versuchsanlage auf 2500 Metern über Meer. Die Erkenntnisse aus diesen Messungen fließen in die Planung weiterer alpiner Großanlagen ein, die im Rahmen des sogenannten „Solarexpress“ vom Bund gefördert werden sollen.
Hohe Wintererträge und Versorgungssicherheit
Der Stromertrag der alpinen Anlagen verteilt sich nahezu gleichmäßig auf Winter- und Sommerhalbjahr. Besonders im Winterhalbjahr, also von Oktober bis März, erreichen die Anlagen bis zu viermal höhere Werte als Anlagen im Mittelland. Auch in den Monaten April und Mai erzielen alpine Solaranlagen ihre höchsten Monatserträge.
Schonung der Stauseen
ZHAW-Forscher Jürg Rohrer hebt hervor, dass alpine Photovoltaik einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten kann. Durch die hohe Stromproduktion in Zeiten niedriger Wasserstände helfen alpine Solaranlagen, Stauseen zu schonen. Gleichzeitig kann dadurch die Nutzung fossiler Reservekraftwerke reduziert oder ganz vermieden werden.
Alpine Photovoltaik zeigt damit nicht nur, dass erneuerbare Energien auch in hochgelegenen Regionen effizient genutzt werden können, sondern sie stärkt zugleich die Versorgungssicherheit und schont bestehende Wasserkraftressourcen. Die Ergebnisse aus Davos liefern wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Planung und den Ausbau von Photovoltaikanlagen in alpinen Regionen.
Quelle fürt Text und Bild: Veröffentlichung auf der Homepage der ZHAW
Hier kommen Sie zu dem gesamten Bericht
Photovoltaik in den Alpen liefert im Winter bis zu viermal mehr Strom
___________________
Weitere Neuigkeiten zur Energiewende und dem Photovoltaik-Ausbau aus aller Welt finden Sie auch in unserem PV-Navi-ABC unter PV-International
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)