Sauberes Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unseres Lebens. Doch die Aufbereitung und Bereitstellung von Trink- und Abwasser erfordert enorme Mengen an Energie. Angesichts steigender Strompreise und wachsender Umweltanforderungen setzen immer mehr Wasserwerke und Kläranlagen auf Photovoltaik (PV). Mit Solaranlagen können diese Einrichtungen ihren eigenen Strom erzeugen, Kosten senken und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: PV-Anlagen reduzieren nicht nur den CO₂-Ausstoß, sondern steigern auch die Unabhängigkeit von externen Energieversorgern. Zudem bieten viele Wasserbetriebe ideale Flächen – etwa Dach- oder Freiflächen – für die Installation von Solarmodulen. Die nachhaltige Energiegewinnung verbessert das Image und signalisiert Umweltbewusstsein.
Hier sind Beispiele für Kläranlagen, die erfolgreich Photovoltaikanlagen (PV) zur Energiegewinnung einsetzen:
- Kläranlage Eching am Ammersee: In Eching wurde ein Pilotprojekt mit einer schwimmenden PV-Anlage auf einem Teich der Kläranlage gestartet. Diese innovative Lösung ermöglicht die Nutzung von Wasserflächen zur Stromerzeugung und trägt zur Deckung des Energiebedarfs der Anlage bei. Einen Artikel dazu finden Sie beim Bayerischen Rundfunk BR24 Pilotprojekt: Schwimmende PV-Anlage auf der Kläranlage
- Hauptklärwerk Trier: Die Kläranlage in Trier betreibt sechs Photovoltaikanlagen mit einer jährlichen Stromerzeugung von 180.000 kWh. Zusammen mit weiteren erneuerbaren Energiequellen wie einer Wasserkraftanlage und Blockheizkraftwerken gelingt es, die Anlage energieneutral zu betreiben. Einen Artikel dazu finden Sie beim Energieatlas Rheinland-Pfalz Energieautarkes Hauptklärwerk Trier
- Klärwerk Neuwied: Auch die Stadt Neuwied und ihre Servicetriebe sind umtriebig, was Energiewende und Klimaschutz angeht. Neben dem klimafreundlichen Umstieg auf Elektrogeräte zur Grünpflege und zahlreichen Projekten zur Förderung der Artenvielfalt, beispielsweise der Anlage von Bienenwiesen, wurde auch ein weiteres Projekt umgesetzt: Eine PV-Anlage – aber keine gewöhnliche Dachanlage und auch keine Freiflächen-Anlage, sondern eine Faltdachanlage, die über der Kläranlage installiert wurde. Sehen Sie dazu auch unsere News vom 28.02.2024: Kläranlage plus Photovoltaik ergibt saubere Energie
Foto: SBN Servicebetrieb Neuwied
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)