Photovoltaik für Kläranlagen – Nachhaltig, effizient und kostensparend

Datum: 16. Februar 2025
Photovoltaikanlagen auf Kläranlagen in Neuwied, Trier und Eching – nachhaltige Solarenergie für die Energiewende.

Sau­be­res Was­ser ist eine der wich­tigs­ten Res­sour­cen unse­res Lebens. Doch die Auf­be­rei­tung und Bereit­stel­lung von Trink- und Abwas­ser erfor­dert enor­me Men­gen an Ener­gie. Ange­sichts stei­gen­der Strom­prei­se und wach­sen­der Umwelt­an­for­de­run­gen set­zen immer mehr Was­ser­wer­ke und Klär­an­la­gen auf Pho­to­vol­ta­ik (PV). Mit Solar­an­la­gen kön­nen die­se Ein­rich­tun­gen ihren eige­nen Strom erzeu­gen, Kos­ten sen­ken und aktiv zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen.

Die Vor­tei­le lie­gen auf der Hand: PV-Anla­gen redu­zie­ren nicht nur den CO₂-Aus­stoß, son­dern stei­gern auch die Unab­hän­gig­keit von exter­nen Ener­gie­ver­sor­gern. Zudem bie­ten vie­le Was­ser­be­trie­be idea­le Flä­chen – etwa Dach- oder Frei­flä­chen – für die Instal­la­ti­on von Solar­mo­du­len. Die nach­hal­ti­ge Ener­gie­ge­win­nung ver­bes­sert das Image und signa­li­siert Umwelt­be­wusst­sein.

Hier sind Bei­spie­le für Klär­an­la­gen, die erfolg­reich Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen (PV) zur Ener­gie­ge­win­nung ein­set­zen:

  1. Klär­an­la­ge Eching am Ammer­see: In Eching wur­de ein Pilot­pro­jekt mit einer schwim­men­den PV-Anla­ge auf einem Teich der Klär­an­la­ge gestar­tet. Die­se inno­va­ti­ve Lösung ermög­licht die Nut­zung von Was­ser­flä­chen zur Strom­erzeu­gung und trägt zur Deckung des Ener­gie­be­darfs der Anla­ge bei. Einen Arti­kel dazu fin­den Sie beim Baye­ri­schen Rund­funk BR24 Pilot­pro­jekt: Schwim­men­de PV-Anla­ge auf der Klär­an­la­ge
  2. Haupt­klär­werk Trier: Die Klär­an­la­ge in Trier betreibt sechs Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen mit einer jähr­li­chen Strom­erzeu­gung von 180.000 kWh. Zusam­men mit wei­te­ren erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len wie einer Was­ser­kraft­an­la­ge und Block­heiz­kraft­wer­ken gelingt es, die Anla­ge ener­gie­neu­tral zu betrei­ben. Einen Arti­kel dazu fin­den Sie beim Ener­gie­at­las Rhein­land-Pfalz Ener­gie­aut­ar­kes Haupt­klär­werk Trier
  3. Klär­werk Neu­wied: Auch die Stadt Neu­wied und ihre Ser­vice­trie­be sind umtrie­big, was Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz angeht. Neben dem kli­ma­freund­li­chen Umstieg auf Elek­tro­ge­rä­te zur Grün­pfle­ge und zahl­rei­chen Pro­jek­ten zur För­de­rung der Arten­viel­falt, bei­spiels­wei­se der Anla­ge von Bie­nen­wie­sen, wur­de auch ein wei­te­res Pro­jekt umge­setzt: Eine PV-Anla­ge – aber kei­ne gewöhn­li­che Dach­an­la­ge und auch kei­ne Frei­flä­chen-Anla­ge, son­dern eine Falt­dach­an­la­ge, die über der Klär­an­la­ge instal­liert wur­de. Sehen Sie dazu auch unse­re News vom 28.02.2024: Klär­an­la­ge plus Pho­to­vol­ta­ik ergibt sau­be­re Ener­gie

Foto:  SBN Ser­vice­be­trieb Neu­wied

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten, Pho­to­vol­ta­ik-Regio­nal­nach­rich­ten, PV-Regio­nal­nach­rich­ten)

Navigation