Auch Dächer mit Nordausrichtung können heutzutage effektiv zur Solarstromerzeugung genutzt werden. Was lange als unwirtschaftlich galt, wird durch moderne Technologien und gesunkene Modulpreise zunehmend zu einer realistischen Option für Hausbesitzer und Unternehmen. Die Vorstellung, dass nur nach Süden ausgerichtete Dächer wirtschaftlich sinnvolle Erträge liefern, gehört mehr und mehr der Vergangenheit an.
Traditionell wurde die Nordseite eines Hauses als „Schattenseite“ betrachtet, auf der Photovoltaik kaum sinnvoll sei. Dieser Irrglaube beruhte auf den technischen Möglichkeiten und Preisstrukturen früherer Jahre. Damals waren Solarmodule teuer, und ihr Wirkungsgrad geringer – eine optimale Ausrichtung war entscheidend. Heute jedoch hat sich die Lage grundlegend verändert. Hochleistungs-Module liefern auch bei diffuser Einstrahlung gute Ergebnisse, und durch niedrigere Systemkosten verkürzt sich die Amortisationszeit deutlich, selbst bei suboptimalen Bedingungen.
Hinzu kommt: In Zeiten von steigenden Strompreisen und wachsendem Umweltbewusstsein rücken auch Teilverschattungen oder ungünstigere Dachlagen stärker in den Fokus. Gerade bei einem ganzheitlichen Energiekonzept – etwa mit Batteriespeicher oder Wärmepumpe – kann selbst eine Norddach-Anlage zur sinnvollen Ergänzung werden. Oft lohnt sich der Solarstrom vom eigenen Dach auch dann, wenn er nicht maximal produziert, sondern dann verfügbar ist, wenn man ihn selbst nutzt.
Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen: Wer intelligent plant, kann auch auf nordexponierten Dachflächen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten – und dabei langfristig Kosten sparen.
___________________
Text und Foto: PV-Navi
Hier kommen Sie zu einem Artikel der iKratos Solar und Energietechnik GmbH zu diesem Thema
Solaranlagen funktionieren auch auf der Nordseite des Daches
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!