Photovoltaik an Bürogebäuden kann einen erheblichen Teil des Strombedarfs decken – und das sogar ohne Batteriespeicher.
Solarstrom für Büro- und Verwaltungsgebäude
Büro- und Verwaltungsgebäude haben oft einen hohen Stromverbrauch, der meist wenig klimafreundlich gedeckt wird. Forschende des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben untersucht, wie Photovoltaik an Fassade und Dach diesen Verbrauch nachhaltiger gestalten kann.
Beispiel Stuttgart
Am ZSW-Institutsgebäude in Stuttgart analysierten sie den Anteil des selbst erzeugten Solarstroms am Gesamtverbrauch. Die Daten übertrugen sie anschließend auf ein Modellbürogebäude.
Ergebnisse
Die Simulation zeigte: Mit Solarmodulen an Dach und Fassade lassen sich fast 40 Prozent des Strombedarfs eines Standard-Bürogebäudes decken – und das ohne Batteriespeicher.
Vorteile
Die Kombination aus Dach- und Fassadenphotovoltaik ist nicht nur tagsüber effektiv, sondern liefert auch über das Jahr hinweg stabile Beiträge zum Strombedarf und unterstützt die klimafreundliche Energieversorgung von Bürogebäuden.
Foto: ZSW – Gebäudeintegrierte Photovoltaik: CIGS-Dünnschichtmodule an der Fassade des ZSW-Institutsgebäudes in Stuttgart
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!