Perowskit-Solarzellen: Künstliche Intelligenz treibt Entwicklung voran

Datum: 22. Januar 2024
Solarpark mit KI-gebauten Perowskit-Solarzellen zur Steigerung der Energieeffizienz und Innovationskraft.

Künst­li­che Intel­li­genz soll die For­schung an Perow­skit-Solar­zel­len beschleu­ni­gen und den Weg zu effi­zi­en­te­ren Modu­len ebnen.

 

KI unterstützt Perowskit-Forschung

For­scher haben einen Algo­rith­mus ent­wi­ckelt, der die Her­stel­lung von Perow­skit-Solar­zel­len gezielt opti­miert. Die Fer­ti­gung die­ser Modu­le ist kom­plex, wes­halb KI dabei hel­fen kann, die rich­ti­gen Mate­ri­al­kom­bi­na­tio­nen und Pro­zes­se schnel­ler zu iden­ti­fi­zie­ren.

 

Perowskit als vielversprechende Alternative

Wäh­rend klas­si­sche Sili­zi­um-Solar­mo­du­le an ihrer Effi­zi­enz­gren­ze von etwa 30 Pro­zent ange­langt sind, bie­tet Perow­skit deut­lich mehr Poten­zi­al. Hybrid­zel­len aus Perow­skit und Sili­zi­um errei­chen bereits höhe­re Wir­kungs­gra­de und könn­ten künf­tig noch leis­tungs­fä­hi­ge­re Solar­sys­te­me ermög­li­chen.

 

Entwicklungsstand

Trotz der viel­ver­spre­chen­den Ergeb­nis­se steckt die For­schung an Perow­skit-Sys­te­men noch in den Anfän­gen. KI-gestütz­te Ansät­ze könn­ten den Fort­schritt deut­lich beschleu­ni­gen und das Mate­ri­al wirt­schaft­lich nutz­bar machen.

 

Quel­le: Bericht von Felix Bau­mann

Pres­se­mel­dung von BASIC thin­king vom 07. Janu­ar 2024
Perow­skit-Solar­zel­len: Künst­li­che Intel­li­genz treibt Ent­wick­lung vor­an

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

Navigation