Neue Publikation vom Umweltbundesamt: Erneuerbare Energien in Deutschland — Daten zur Entwicklung im Jahr 2024

Datum: 31. März 2025
Titel der Publikation „Erneuerbare Energien in Deutschland 2024“ des Umweltbundesamts mit Daten zur Energiewende.

Die Arbeits­grup­pe Erneu­er­ba­re Ener­gien-Sta­tis­tik (AGEE-Stat) bilan­ziert im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und ⁠Kli­ma­schutz⁠ (⁠BMWK⁠) regel­mä­ßig die Nut­zung der erneu­er­ba­ren Ener­gien in Deutsch­land. Jähr­lich erstellt die AGEE-Stat in die­sem Rah­men eine ers­te amt­li­che Abschät­zung zur Ent­wick­lung der erneu­er­ba­ren Ener­gien im jewei­li­gen Vor­jahr und ver­öf­fent­licht die Erkennt­nis­se im Hin­ter­grund­pa­pier „Erneu­er­ba­re Ener­gien in Deutsch­land“.

Im Jahr 2024 ver­zeich­ne­te Deutsch­land bemer­kens­wer­te Fort­schrit­te im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien. Laut Umwelt­bun­des­amt wur­den ins­ge­samt 517 Mil­li­ar­den Kilo­watt­stun­den (kWh) aus erneu­er­ba­ren Quel­len erzeugt. Davon ent­fie­len 55 % auf die Strom­pro­duk­ti­on, über 38 % auf den Wär­me­sek­tor und gut 6 % auf bio­ge­ne Kraft­stof­fe im Ver­kehr.

Im Strom­sek­tor stieg die Erzeu­gung aus erneu­er­ba­ren Ener­gien um 3 % auf 284 Tera­watt­stun­den (TWh), wodurch sie 54,4 % des Brut­to­strom­ver­brauchs deck­ten. Haupt­trei­ber die­ses Wachs­tums waren die Wind­ener­gie mit einem Anteil von 49 % und die Pho­to­vol­ta­ik mit 26 %. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der Zubau im Pho­to­vol­ta­ik-Bereich: Die instal­lier­te Leis­tung stieg um 20 % auf nahe­zu 100 Giga­watt (GW), was zu einer Solar­strom­erzeu­gung von 74,1 TWh führ­te – ein Plus von 16 %.

Im Wär­me­sek­tor blieb die Bereit­stel­lung aus erneu­er­ba­ren Ener­gien mit etwa 193 TWh sta­bil. Die­se Ent­wick­lun­gen unter­strei­chen Deutsch­lands Enga­ge­ment für die Ener­gie­wen­de und die Redu­zie­rung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen.

Die nun vor­lie­gen­de Publi­ka­ti­on beschreibt die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in den Berei­chen Strom, Wär­me und Ver­kehr, ergänzt um Zah­len zu den wirt­schaft­li­chen Effek­ten und der Emis­si­ons­ver­mei­dung durch erneu­er­ba­re Ener­gien.

___________________

Quel­le für Bild und Text: Umwelt­bun­des­amt

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel und zum down­load
Erneu­er­ba­re Ener­gien in Deutsch­land — Daten zur Ent­wick­lung im Jahr 2024

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation