Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkenntnisse im Hintergrundpapier „Erneuerbare Energien in Deutschland“.
Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland bemerkenswerte Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien. Laut Umweltbundesamt wurden insgesamt 517 Milliarden Kilowattstunden (kWh) aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Davon entfielen 55 % auf die Stromproduktion, über 38 % auf den Wärmesektor und gut 6 % auf biogene Kraftstoffe im Verkehr.
Im Stromsektor stieg die Erzeugung aus erneuerbaren Energien um 3 % auf 284 Terawattstunden (TWh), wodurch sie 54,4 % des Bruttostromverbrauchs deckten. Haupttreiber dieses Wachstums waren die Windenergie mit einem Anteil von 49 % und die Photovoltaik mit 26 %. Besonders hervorzuheben ist der Zubau im Photovoltaik-Bereich: Die installierte Leistung stieg um 20 % auf nahezu 100 Gigawatt (GW), was zu einer Solarstromerzeugung von 74,1 TWh führte – ein Plus von 16 %.
Im Wärmesektor blieb die Bereitstellung aus erneuerbaren Energien mit etwa 193 TWh stabil. Diese Entwicklungen unterstreichen Deutschlands Engagement für die Energiewende und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Die nun vorliegende Publikation beschreibt die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr, ergänzt um Zahlen zu den wirtschaftlichen Effekten und der Emissionsvermeidung durch erneuerbare Energien.
___________________
Quelle für Bild und Text: Umweltbundesamt
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel und zum download
Erneuerbare Energien in Deutschland — Daten zur Entwicklung im Jahr 2024
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)