Die WEMAG gründet neue Projektgesellschaft und errichtet Photovoltaik-Anlagen in Zusammenarbeit mit 4 Landwirtschaftsbetrieben
Der kommunale Energie- und Infrastrukturanbieter WEMAG gründet über seine Unternehmenstochter mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (mea) zusammen mit 4 Landwirtschaftsbetrieben eine gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft.
„Über die Erneuerbare Energie Prignitz GmbH & Co. KG (EEP GmbH & Co. KG) soll künftig grüner Strom in der Prignitz und für die Prignitz produziert werden“, sagt Torsten Hinrichs, Geschäftsführer der mea. Ziel ist es, gemeinsam Standorte für Photovoltaik-Anlagen zu erschließen und zu betreiben.
Eigentümer der neuen Gesellschaft sind die mea mit 50 Prozent der Geschäftsanteile sowie mit je 12,5 Prozent der Geschäftsanteile die Agrargenossenschaft Pirow eG, die Agrargenossenschaft Berge eG, die Agrargenossenschaft Brunow eG und der Landwirt Hartmut Lossin. „Wir bringen als landwirtschaftliche Gesellschafter viel Know-how mit und können die Flächenkulisse und den Zuschnitt mitgestalten“, sagt Uwe Kessler, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Pirow eG.
Nach aktuellen Planungen sollen die PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 140 MWpeak an geeigneten Standorten in den Ortslagen Muggerkuhl, Grenzheim, Neuhausen und Bresch installiert werden, um einen optimalen Ertrag an Solarenergie zu gewährleisten. „Die PV-Anlagen werden eine beachtliche Menge an sauberem Strom produzieren, das trägt nicht nur zur Verringerung der Umweltauswirkungen bei, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze und fördert die Wirtschaft in der Region“, so Hinrichs.
Hier kommen Sie zu dem gesamten Presseartikel
Neue Energie für die Prignitz
Foto: Energie aus Sonne für die Prignitz: Die mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH errichtet in Zusammenarbeit mit Landwirtschaftsbetrieben vier Photovoltaik-Anlagen in der Prignitz. (WEMAG / Stephan-Rudolph-Kramer)