Green Planet Energy und Landkraft Bürgerenergien planen neuen Biodiversitäts-Solarpark im niedersächsischen Dedendorf
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy plant gemeinsam mit der Genossenschaft Landkraft Bürgerenergien Hoyaer Land einen neuen Biodiversitäts-Solarpark im niedersächsischen Dedendorf im Landkreis Nienburg/Weser. Am 17. Mai wurde die gemeinsame Betreibergesellschaft gegründet und der Pachtvertrag unterzeichnet. Der Solarpark soll auf einer Fläche von insgesamt 10,4 Hektar entstehen, besonders naturfreundlich gestaltet werden und hohe Biodiversitäts-Ansprüche erfüllen.
„Die Energiewende ist nicht nur ein klimapolitisches, sondern auch ein demokratisches Projekt. Das zeigen wir mit diesem Solarpark: Die Bürger:innen vor Ort können mitmachen und die Energiewende direkt vor Ort gestalten. Als Ökoenergiegenossenschaft ist uns eine naturfreundliche Bauweise besonders wichtig – auch über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Bei diesem Projekt steht deshalb neben der Erzeugung sauberer Energie auch die Förderung der ökologischen Vielfalt im Vordergrund – wir planen hier einen sogenannten Biodiversitäts-Solarpark“, so Julian Tiencken, Geschäftsführer der für den Bau und Betrieb zuständigen Tochterfirma Green Planet Projects.
Quelle für Text und Foto: Pressemitteilung
Hier kommen Sie zu dem gesamten Text:
Green Planet Energy und Landkraft Bürgerenergien planen neuen Biodiversitäts-Solarpark im niedersächsischen Dedendorf
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)