Der Engineering-Konzern SEGULA Technologies stellt mit REMORA Home eine innovative Lösung zur Speicherung erneuerbarer Energie vor. Hausbesitzer mit Photovoltaik- oder Windkraftanlagen können überschüssige Energie effizient in Form von Druckluft speichern und so ihre Energieunabhängigkeit erhöhen. Die Technologie basiert auf einem patentierten isothermischen Kompressionsverfahren und bietet eine langlebige, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Batteriespeichern.
Das System besteht aus einem reversiblen Kompressor und einem kompakten Druckluftspeicher, die sich flexibel im oder am Haus installieren lassen. Eine intuitive App ermöglicht die Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs.
Mit einem Wirkungsgrad von 70 Prozent und einer Lebensdauer von mindestens 30 Jahren setzt REMORA Home auf robuste, leicht recycelbare Materialien wie Stahl und Aluminium – ohne schädliche Emissionen. Ursprünglich aus der Offshore-Speichertechnologie entwickelt, wird REMORA Home speziell auf private Haushalte zugeschnitten.
Die Testphase läuft vielversprechend: 2025 liegt der Fokus auf der weiteren Optimierung der Energiespeicherung. Pilotprojekte in realen Haushalten sind für Ende 2026 geplant, die Markteinführung wird für 2028 angestrebt. SEGULA Technologies möchte damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
___________________
Quelle für Bild und Text: Pressemeldung der REMORA Home/SEGULA Technologies
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
REMORA Home: Die nachhaltige Alternative zu Batterien für die Speicherung selbst erzeugter erneuerbarer Energie
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)