Monheim zeigt, wie Mieterstrom funktioniert: 1,9 MW Photovoltaik für über 1.000 Wohneinheiten

Datum: 7. September 2025
Dach der Mieterstrom-PV-Anlage in Monheim mit installierten Photovoltaik-Modulen.

In Mon­heim star­tet ein Mie­ter­strom­pro­jekt, das über 1.000 Wohn­ein­hei­ten mit lokal erzeug­tem Solar­strom ver­sorgt und die Ener­gie­wen­de aktiv unter­stützt.

 

Mieterstromprojekt in Monheim

In Mon­heim (Land­kreis Mettmann/NRW) ist ein weg­wei­sen­des Mie­ter­strom­pro­jekt gestar­tet, das zeigt, wie Bestands­ge­bäu­de aktiv zur Ener­gie­wen­de bei­tra­gen kön­nen. Die LEG Immo­bi­li­en SE hat gemein­sam mit dem loka­len Stadt­werk MEGA eine Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge mit einer Nenn­leis­tung von 1,9 Mega­watt errich­tet. Damit han­delt es sich um die bis­lang größ­te Mie­ter­strom­an­la­ge in Bestands­ge­bäu­den in Nord­rhein-West­fa­len. Über 1.000 Wohn­ein­hei­ten erhal­ten die Mög­lich­keit, direkt vor Ort pro­du­zier­ten Solar­strom zu bezie­hen und so aktiv an der Ener­gie­wen­de teil­zu­ha­ben.

 

Herausforderungen und technische Umsetzung

Die Umset­zung eines sol­chen Pro­jekts war mit meh­re­ren Her­aus­for­de­run­gen ver­bun­den: Bei Bestands­ge­bäu­den müs­sen tech­ni­sche Lösun­gen für den Strom­be­zug ent­wi­ckelt und gleich­zei­tig ener­gie­wirt­schaft­li­che Pflich­ten erfüllt wer­den. In Mon­heim kom­men des­halb phy­si­sche Sum­men­zäh­ler zum Ein­satz, wäh­rend die MEGA die Abrech­nung und Betrei­ber­pflich­ten über­nimmt. Die Dach­flä­chen des Quar­tiers wur­den bereits wäh­rend umfas­sen­der Sanie­run­gen zwi­schen 2014 und 2018 erneu­ert, sodass opti­ma­le Bedin­gun­gen für die Instal­la­ti­on geschaf­fen wur­den.

 

Installation und Stromertrag

Die Anla­ge wur­de von Solar­watt instal­liert. Jähr­lich sol­len rund 1,7 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den Solar­strom erzeugt wer­den. Die Mieter:innen kön­nen frei ent­schei­den, ob sie den grü­nen Strom bezie­hen möch­ten – eine Pilot­an­la­ge zeigt, dass bereits mehr als die Hälf­te der Bewohner:innen teil­nimmt.

 

Soziale Wirkung und Klimaschutz

Das Pro­jekt in Mon­heim ver­deut­licht, dass Mie­ter­strom­pro­jek­te nicht nur tech­nisch rea­li­sier­bar, son­dern auch sozi­al wirk­sam sind. Sie bin­den Bewohner:innen direkt in die Ener­gie­wen­de ein, stei­gern die Akzep­tanz für erneu­er­ba­re Ener­gien und tra­gen aktiv zum Kli­ma­schutz bei. Gemein­sam mit star­ken Part­nern las­sen sich selbst kom­ple­xe Anfor­de­run­gen erfolg­reich meis­tern.

___________________

Bild: solar­watt

Hier kom­men Sie zu vie­len wei­te­ren Infor­ma­tio­nen
Vor­zei­ge­pro­jek­te der NRW.Energy4Climate GmbH  — Mon­heim Grü­ner Strom für 1.200 Wohn­ein­hei­ten

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation