Bis zum Jahr 2035, statt wie ursprünglich geplant bis 2050, möchte die Region Hannover mit ihren 1,2 Millionen Einwohner*innen die Treibhausgasneutralität erreichen. In den Sektoren Strom und Wärme sollen erneuerbare Energieträger die fossilen bis dahin vollständig ersetzen – im Verkehrssektor perspektivisch ebenfalls. Die deutlich gesteigerten Ambitionen bedürfen moderner Strukturen und der Einbeziehung gesellschaftlicher Partner.
Um diesen An- und Herausforderungen gerecht werden zu können, bündelt und koordiniert die Regionsverwaltung mit ihren etwa 3.000 Mitarbeitenden ihre Klimaschutz- und Energiewende-Aktivitäten in dem seit Februar 2023 bestehenden Fachbereich Energie und Klima. Eine „Vorbildregion für nachhaltiges Handeln und Klimaschutz“ zu sein, ist eines ihrer sieben strategischen Ziele.
(…) Über die Dach-Solar-Richtlinie werden beispielsweise Maßnahmen zur Dachdämmung gefördert, wenn gleichzeitig eine Solaranlage installiert wird. Dafür stehen jährlich 2,5 Millionen Euro Fördervolumen bereit.
Quelle: Aus einer Presseerklärung der “Agentur für Erneuerbare Energien” Region Hannover vom September 2023
Foto: PV-Anlage auf dem Gesundheitsamt der Region — Foto Markus Glombik, Region Hannover
Der Link zum Bericht Erneuerbaren Energien zur Netto-Null
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)