Mieterstrom als ein wichtiger Schlüssel zur Energiewende: Berliner Modell macht’s vor

Datum: 23. Juli 2025
Wohnanlage mit Photovoltaikanlage als Symbolbild für Mieterstrom und Energiewende in Städten.

Mie­ter­strom ist ein ent­schei­den­der Hebel für die Ener­gie­wen­de – gera­de in Städ­ten mit hohem Miet­an­teil. Die Ber­li­ner Stadt­wer­ke zei­gen, wie es geht: Seit 2015 rea­li­sie­ren sie Solar­strom­pro­jek­te auf Miets­häu­sern in vie­len Bezir­ken und belie­fern damit rund 11.500 Haus­hal­te direkt vom Dach. Damit ist Ber­lin ein gelun­ge­nes Bei­spiel dafür, wie loka­ler, kli­ma­freund­li­cher Strom in die Quar­tie­re kommt.

Aber Ber­lin ist nicht allein: Auch in vie­len ande­ren Städ­ten set­zen Stadt­wer­ke und Woh­nungs­un­ter­neh­men auf Mie­ter­strom-Model­le. Trotz­dem steckt das Poten­zi­al noch in den Kin­der­schu­hen – kaum ein Pro­zent des Strom­be­darfs wird bis­lang auf städ­ti­schen Dächern gedeckt. Stu­di­en sehen bis zu 25 Pro­zent als mög­lich.

Jetzt ist die Zeit, grö­ßer zu den­ken: Stadt­wer­ke bun­des­weit könn­ten die­ses Modell aus­bau­en – als ech­te Chan­ce, Mieter:innen an der Ener­gie­wen­de zu betei­li­gen, loka­le Solar­po­ten­zia­le zu nut­zen und unab­hän­gi­ger von zen­tra­len Strom­märk­ten zu wer­den.

Das Ber­li­ner Bei­spiel zeigt: Mie­ter­strom lohnt sich – für Kli­ma, Haus­hal­te und Kom­mu­nen. Wer folgt?

Wei­te­re Infos zu die­sem The­ma gibt es auch auf der Home­page der Stadt­wer­ke Ber­lin
Mie­ter­strom mit den Ber­li­ner Stadt­wer­ken

Foto: Sym­bol­bild pix­a­bay

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation