Solarenergie ist ein Schlüssel zur Energiewende – doch sie hat ein Temperaturproblem. Denn je heißer es wird, desto schlechter arbeiten Photovoltaikmodule. Gerade in besonders sonnigen, aber auch extrem heißen Regionen wie Saudi-Arabien sinkt dadurch nicht nur der Stromertrag – auch die Lebensdauer der Module leidet. Ein Forscherteam der renommierten KAUST-Universität hat nun ein vielversprechendes Gegenmittel entwickelt: Eine neuartige, kostengünstige Beschichtung aus zwei einfachen Materialien – Natriumpolyacrylat und Lithiumchlorid – kühlt Solarzellen ganz ohne Stromverbrauch passiv.
Das System nutzt die Feuchtigkeit aus der Nacht und wandelt sie am Tag in Verdunstungskälte um. Das Ergebnis ist beeindruckend: Die Kühlung senkt die Temperatur der Module um bis zu zehn Grad, steigert die Leistung um fast 13 Prozent und kann ihre Lebensdauer mehr als verdreifachen. Eine Innovation mit großer Wirkung – nicht nur für Wüstenregionen, sondern für Solaranlagen weltweit.
Warum das neue Material ein Gamechanger sein könnte, erklärt Felix Baumann in einem ausführlichen Bericht bei BASIC thinking
Hier kommen Sie direkt zu dem Bericht von Felix Baumann
Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen
Und hier kommen Sie zu dem Bericht der KAUST-Universität
Verschleunigte Herstellung eines preiswerten hygroskopischen Verbundwerkstoffs zur wartungsarmen Verdunstung von Sonnenkollektoren
Zu den Möglichkeiten der Kühlung von Solarmodulen gibt es auch einige interessante Videos bei YouTube
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!