Kluge Köpfe für die Energiewende

Datum: 7. August 2025
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Sonderpreises „Energiewende und Klimaschutz“ vor Photovoltaik-Modellanlagen.

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE) hat 40 Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Jugend-forscht-Son­der­prei­ses „Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz“ nach Ber­lin ein­ge­la­den. Sie stell­ten ihre Ideen vor und lern­ten Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten in der Ener­gie­for­schung ken­nen.

Ein Klein­wind­rad für den Haus­ge­brauch oder als mobi­le Not­strom­ver­sor­gung für Kri­sen­ge­bie­te und eine KI, die prä­zi­se Kli­ma­si­mu­la­tio­nen ent­wi­ckelt: Die jun­gen Talen­te in Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik (kurz MINT) des vom BMWE gestif­te­ten Son­der­prei­ses „Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz“ mach­ten bei ihrem Besuch in Ber­lin Anfang Juli ordent­lich Ein­druck auf den Par­la­men­ta­ri­schen Staats­se­kre­tär Ste­fan Rou­en­hoff. „Es ist für uns eine Ehre, euch heu­te im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um begrü­ßen zu dür­fen. Ihr zählt zu den klügs­ten Köp­fen Deutsch­lands“, lob­te er.

 

Die Nach­wuchs­wett­be­wer­be von „Jugend forscht“ sol­len jun­ge Men­schen für Kar­rie­ren im MINT-Bereich begeis­tern und Talen­te för­dern. Der Son­der­preis „Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz“ zeich­net Ideen aus, die sich expli­zit mit der Ener­gie­wen­de beschäf­ti­gen.

 

Einblicke in Forschungs- und Karrieremöglichkeiten im Kontext der Energiewende

Die 40 Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner der ver­gan­ge­nen drei Wett­be­werbs­run­den der Bundes‑, Lan­des- und Regio­nal­wett­be­wer­be von „Jugend forscht“ stell­ten in Ber­lin aber nicht nur die inno­va­ti­ven Ideen ihrer selbst­ge­wähl­ten For­schungs­pro­jek­te vor, sie konn­ten sich auch selbst ein Bild von span­nen­den For­schungs- und Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten im Kon­text der Ener­gie­wen­de machen. Gemein­sam ging es unter ande­rem zur Groß­for­schungs­an­la­ge für Weich­rönt­gen-Syn­chro­tron Strah­lung „BESSY II“, zum Test­feld für Solar­mo­du­le am Helm­holtz-Zen­trum für Mate­ria­li­en und Ener­gie und in die Werk­hal­le „Bat­te­rie­tech­nik für Logis­tik und Spe­zi­al­an­wen­dung“ bei der Coli­bri Ener­gy GmbH.

Außer­dem gab es Gele­gen­heit, sich mit Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des BMWE, Mit­glie­dern der For­schungs­netz­wer­ke Ener­gie sowie der Stif­tung Jugend forscht e. V. zu Ent­wick­lun­gen und Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten im Bereich Ener­gie­wen­de aus­zu­tau­schen. „Die Ener­gie­for­schung ist wich­tig für die Ener­gie­wen­de und wir als Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um unter­stüt­zen sie auf vie­len Ebe­nen. Aber genau­so wich­tig sind Unter­neh­men, die For­schungs­ideen dann umset­zen, häu­fig mit Start-ups. Auch da erge­ben sich Fel­der, in denen ihr spä­ter erfolg­reich tätig wer­den könnt“, erläu­ter­te der Staats­se­kre­tär wei­ter.

___________________

Quel­le für Bild und Text: News­let­ter vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
Klu­ge Köp­fe für die Ener­gie­wen­de

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation