Ambitionierter Klimaschutz ist nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Eine aktuelle Studie der OECD und der Vereinten Nationen zeigt, dass Investitionen zur Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 Grad die Weltwirtschaft langfristig deutlich stärken können. Bis 2040 könnte das globale Wachstum um 0,2 Prozent höher liegen als bei der aktuellen Klimapolitik, bis 2050 um drei Prozent und bis 2100 sogar um 13 Prozent. Dieser positive Effekt entsteht vor allem durch Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz, die Innovationen fördern und die Produktivität steigern. Gleichzeitig entstehen zwar höhere Preise, doch die Nachfrage bleibt dank neuer Technologien stabil.
Die Studie betont zudem, dass gerade ärmere Länder besonders von ambitioniertem Klimaschutz profitieren können – viele Menschen könnten aus extremer Armut entkommen. Dabei sind die langfristigen Kosten einer unzureichenden Klimapolitik, wie häufigere Naturkatastrophen und ökologische Kipp-Punkte, noch gar nicht mit eingerechnet – die ökonomischen Vorteile einer konsequenten Klimawende werden dadurch unterschätzt.
Während weltweit viele Staaten ihre Klimaziele noch nicht ausreichend verschärft haben, rückt die EU mit ihrem Ziel, bis 2040 90 Prozent der Emissionen einzusparen, in den Fokus. Die Diskussion zeigt: Klimaschutz ist eine zentrale wirtschaftliche und politische Herausforderung, deren Umsetzung dringend beschleunigt werden muss.
Jonas Waack hat zu diesem Thema einen ausführlichen Bericht für die TAZ geschrieben:
Klimaschutz stärkt die Wirtschaft
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!