Der Solarenergie-Förderverein (SFV) berichtet auf seiner Homepage über ein bemerkenswertes Projekt in Rheine, das als Vorbild für die Energiewende in Mietshäusern dienen könnte. David Scherwitz, Solarbotschafter und Umweltaktivist, hat in seinem Mehrfamilienhaus das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) erfolgreich umgesetzt. Statt auf die klassische Volleinspeisung zu setzen, entschied er sich, den erzeugten Solarstrom lokal zu nutzen – ein innovativer Schritt, der damals noch Neuland für alle Beteiligten war.
Ziel war es, nicht nur den Energieverbrauch des Hauses zu optimieren, sondern auch das Konzept eines intelligenten, lokal genutzten Solarstroms voranzutreiben. Dieses Pilotprojekt hat gezeigt, dass es möglich ist, auch in Mietobjekten eine effiziente und umweltfreundliche Energielösung umzusetzen, die gleichzeitig den Mietern zugutekommt. Der Weg über diese gemeinschaftliche Lösung könnte als Modell für viele weitere Projekte dienen, die eine breitere Teilnahme an der Energiewende ermöglichen.
___________________
Quelle für Bild und Text: SFV
Foto: David Scherwitz
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Wie ein Mietshaus in Rheine zum Vorbild wurde
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!