Die Handwerkskammer Region Stuttgart schreibt: Die Ziele sind hoch: Bis 2035 möchte die Stadt Stuttgart klimaneutral sein, 2045 das Land Baden-Württemberg. Um das zu erreichen, soll es mehr Photovoltaikanlagen, mehr Wärmepumpen und mehr energieeffiziente Gebäude geben – installiert und aufgebaut durch qualifizierte Fachkräfte aus dem Handwerk. David Koptik, Spezialist und Trainer für Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart, berichtet, wie sich das Handwerk für diese Aufgaben wappnet.
Herr Koptik, wie wichtig ist das Thema Energie- und Wärmewende im Handwerk?
David Koptik: “Die Energie- und Wärmewende ist ein zentrales Thema im Handwerk und wird zunehmend zum Geschäftsmodell der Zukunft. Es betrifft fast alle Berufe und eigentlich jeder kann davon profitieren. Aber vor allem das Kerngeschäft der Anlagenmechaniker für Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) wird immer mehr auf erneuerbare und regenerative Energien ausgerichtet sein.“
Wie verändert diese Neuausrichtung das Sanitär‑, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk?
David Koptik: „Früher haben sich die einzelnen Handwerksberufe isoliert betrachtet: Der Heizungsinstallateur hat eine Heizung eingebaut, der Elektriker die Stromkabel verlegt und der Dachdecker das Dach gedeckt. Wenn ich heute zum Beispiel eine Wärmepumpe installieren möchte, muss ich diese nicht nur hydraulisch anschließen, sondern auch elektrisch und dann kommt noch die Kältetechnik mit ins Spiel. Außerdem muss ich verstehen, was bauphysikalisch im Gebäude passiert, um eine Wärmepumpe richtig einzustellen. Dabei sind zum Beispiel die Wärmeleitfähigkeit von Fenstern und Wänden wichtige Aspekte. Damit ein Kunde nicht drei verschiedene Handwerkerinnen oder Handwerker beauftragen muss, ist es wichtig, dass diese Zusammenhänge auch in einem Beruf klar sind.“
___________________
Quelle für Bild und Text: Presseveröffentlichung bei PRESSEBOX
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
„Wir müssen mehr berufsübergreifend denken und arbeiten“ — Gewappnet für die Energie- und Wärmewende
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)