Die Grüne Hausnummer ist eine besondere Auszeichnung für Bauherren und Sanierer, die beim Bau oder der Modernisierung ihrer Immobilien auf nachhaltige und energieeffiziente Maßnahmen setzen. Sie dient als sichtbares Zeichen für umweltbewusstes Wohnen und zeigt, dass in dem ausgezeichneten Gebäude moderne Energiestandards und ökologische Bauweisen berücksichtigt wurden.
Diese Auszeichnung wird in mehreren Bundesländern vergeben, insbesondere in Sachsen, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Vergabe erfolgt meist durch regionale Energieagenturen, Handwerkskammern oder Ministerien für Umwelt und Energie. In Sachsen beispielsweise wird die Grüne Hausnummer von der Sächsischen Energieagentur (SAENA) verliehen, während in Niedersachsen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) dafür zuständig ist.
Um eine Grüne Hausnummer zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem eine hohe Energieeffizienz des Gebäudes, die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- oder Photovoltaikanlagen, eine besonders gute Wärmedämmung sowie nachhaltige Baustoffe. Wer sein Haus nach KfW-Standards saniert oder neu gebaut hat, hat oft gute Chancen auf die Auszeichnung.
Neben der symbolischen Anerkennung bietet die Grüne Hausnummer oft auch zusätzliche Vorteile, wie Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen nachhaltigen Bauherren oder Förderprogramme zur weiteren Optimierung der Energieeffizienz.
Die Initiative trägt dazu bei, nachhaltiges Bauen in Deutschland sichtbarer zu machen und Bauherren zu ermutigen, auf energieeffiziente und umweltfreundliche Lösungen zu setzen. So wird die Energiewende auch auf lokaler Ebene vorangetrieben.
___________________
Quelle Text PV-Navi / Bild Landkreis Osnabrück
Dazu gibt es auch einen Artikel auf der Homepage vom Landkreis Osnabrück
Hier kommen Sie zu diesem Artikel “Grüne Hausnummer”
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)