Förderung Balkonkraftwerke in 2025

Datum: 27. Januar 2025
Balkonkraftwerk auf einem Balkon, symbolisiert die zunehmende Nutzung von Photovoltaik für die Energiewende.

Rolf-Her­bert Peters hat in CAPITAL einen Arti­kel ver­öf­fent­licht in dem er dar­über berich­tet, dass Bal­kon­kraft­wer­ke für Mie­ter in Deutsch­land dank neu­er Rege­lun­gen nun ein­fa­cher zugäng­lich sind.

2024 wur­den 430.000 die­ser klei­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen neu instal­liert, was den Anteil erneu­er­ba­rer Ener­gien am Strom­mix auf fast 60 % stei­ger­te. Die Gerä­te, auch Ste­cker­so­lar­ge­rä­te genannt, lie­fern jähr­lich rund 550 kWh Strom, was etwa einem Vier­tel des Bedarfs eines Zwei­per­so­nen­haus­halts ent­spricht. Die Bun­des­re­gie­rung för­dert die Anschaf­fung durch Mehr­wert­steu­er­be­frei­ung und Zuschüs­se, die Städ­te und Gemein­den bis zu 500 Euro bie­ten.

Zudem sind Mie­ter­rech­te gestärkt: Sie kön­nen Bal­kon­kraft­wer­ke ohne gro­ße Hür­den instal­lie­ren. Die maxi­ma­le Leis­tung eines Bal­kon­kraft­werks wur­de auf 800 Watt erhöht, und die Instal­la­ti­on ist auch auf Gara­gen­dä­chern oder ähn­li­chen Flä­chen mög­lich. Zudem ent­fällt die Büro­kra­tie: Eine Anmel­dung im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter reicht, und der Anschluss über einen han­dels­üb­li­chen Schu­ko­ste­cker wird akzep­tiert. Exper­ten erwar­ten einen anhal­ten­den Boom 2025.

___________________

Den emp­feh­lens­wer­ten Arti­kel von Herrn Peters fin­den Sie hier
Bal­kon­kraft­wer­keSo ein­fach kom­men Sie 2025 an eige­nen Son­nen­strom

Bild: Sym­bol­fo­to by Pix­a­by

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation