Viele Wissenschaftler:innen hoffen, dass gesichertes Wissen automatisch zu konsequentem Handeln führt – doch Klimaforscher Mojib Latif musste nach Jahrzehnten feststellen, dass das oft nicht der Fall ist.
Klimaschutz zwischen Forschung und Realität
Die ARD-Wissen-Dokumentation von HR und MDR beschäftigt sich mit der Frage, warum wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftlicher Druck durch Proteste oft nicht die gewünschten Effekte im Klimaschutz zeigen. Mojib Latif geht der Herausforderung nach, wie Klima-Fakten so vermittelt werden können, dass sie tatsächlich Wirkung entfalten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Grenzen
Auch nach vier Jahrzehnten Forschung erkennt Latif, dass reine Information nicht automatisch zu Handlungen führt. Gesellschaftliche, politische und individuelle Hürden verhindern oft, dass das Wissen in konkrete Maßnahmen umgesetzt wird.
Wege zur besseren Kommunikation
Die Dokumentation beleuchtet, welche Strategien nötig sind, damit Klimawissen effektiv ankommt und Entscheidungsträger:innen sowie Bürger:innen motiviert, aktiv zu werden. Damit wird deutlich: Klimaschutz erfordert mehr als Daten – er braucht Kommunikation, Engagement und tragfähige Strukturen.
Text und Bild MDR
Ausstrahlung: Montag, 22.Januar 2024, 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr Hessischer Rundfunk (Fersehen)
(und in der Mediathek)
Weitere Infos: Drama Klimaschutz: Warum Wissenschaft und Proteste scheitern
Ergänzung: Der Beitrag wird am Sonntag, 04. Februar 2024 um 15:30 Uhr im HR Fernsehen noch einmal wiederholt!
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!