Die Städte Europas setzen klare Prioritäten: Laut dem aktuellen „2025 Municipalities Survey“ der Europäischen Investitionsbank (EIB) planen 56 Prozent der befragten Kommunen, in den nächsten drei Jahren verstärkt in Klimaschutz und Emissionssenkung zu investieren. Gleichzeitig wollen 53 Prozent mehr Mittel für öffentliche Einrichtungen wie Wohnungsbau, Schulen und Krankenhäuser bereitstellen.
Auch alternative Finanzierungsmodelle gewinnen an Bedeutung: 61 Prozent der Städte zeigen Interesse daran, über klassische nationale und EU-Zuschüsse hinaus neue Wege wie Garantien zu nutzen. Die EIB unterstützt Kommunen dabei nicht nur finanziell, sondern auch mit technischem und strategischem Know-how.
Die Umfrage zeigt: Kommunen tragen maßgeblich zur Energiewende bei, stoßen aber auch auf Herausforderungen wie Fachkräftemangel bei Umwelt- und Ingenieurleistungen. Dennoch bleibt ihr Engagement zentral für eine nachhaltige, soziale und resiliente Zukunft in Europa.
___________________
Quelle für Bild und Text: Bericht der Europäischen Investitionsbank
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
EIB-Umfrage unter Kommunen: Städte in Europa wollen Klimaschutz und soziale Infrastruktur stärken
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)