Zenobo, der führende britische Eigentümer und Betreiber von Netzbatterien im GB-Übertragungsnetz, hat angekündigt, dass Europas größter Batteriestandort in Blackhillock, Schottland, mit dem kommerziellen Betrieb begonnen hat.
Die Blackhillock-Website startet in zwei Phasen. Phase 1 umfasst 200 MW, die jetzt laufen und im Jahr 2026 werden weitere 100 MW folgen, was insgesamt 300 MW/600MWh macht. Die Gesamtkapazität des Standorts entspricht der Stromversorgung von >3,1 Millionen Häusern, im Wesentlichen mehr als alle Haushalte in Schottland, für eine Stunde.
Das Projekt, das sich zwischen Inverness und Aberdeen befindet, um die Netzstaus von Viking (443 MW), Moray East (950 MW) und Beatrice (588 MW) Offshore-Windparks zu bekämpfen, reduziert das Projekt die Menge an verschwendeter sauberer Energie erheblich und ist ein wichtiger Meilenstein, um die Mission der britischen Regierung zu erreichen, bis 2030 ein Netto-Null-Stromnetz zu haben. (…)
Durch die Integration dieser Spitzentechnologie wird Blackhillock die Zuverlässigkeit des wachsenden britischen Systems für erneuerbare Energien verbessern und dazu beitragen, die Verbraucherrechnungen landesweit zu senken.
Es wird erwartet, dass die Website den Verbrauchern in den nächsten 15 Jahren über 170 Millionen Dollar einsparen wird.
___________________
Quelle für Bild und Text: Homepage von Zenobo
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Zenobo treibt eine weltweit erste Lösung und Europas größte Batterie in Blackhillock, Schottland, an
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)