“Die Genehmigung ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in der Energiewende.” Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe
Eine richtungsweisende Entscheidung im Hinblick auf die Energiewende ist im Landkreis Karlsruhe gefallen. Das Landratsamt Karlsruhe hat die wasserrechtliche Erlaubnis für die erste schwimmende Photovoltaik Anlage (FPV-Anlage) im Kreis erteilt und damit die Voraussetzung für deren Bau und Betrieb geschaffen.
Das Vorhaben in Bad Schönborn zeigt, dass Energieerzeugung und Gewässerökologie nicht im Widerspruch stehen müssen. Die Anlage wird sich auf dem Philippsee im Ortsteil Langenbrücken, befinden, und rund 8,7 Hektar groß sein mit einer Leistung von 15 Megawatt Peak. Die Anlage dient künftig dazu, den Strombedarf des Kieswerks zu decken und überschüssige Energie in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen.
So groß wie 12 Fußballfelder
Zur Förderung erneuerbarer Energien wurde das Verfahren im Umweltamt priorisiert. Mit Abschluss der öffentlichen Auslegung und der Einwendungsfrist Mitte März wurde die wasserrechtliche Erlaubnis bearbeitet und positiv entschieden. Eine Besonderheit des Verfahrens lag vor allem darin, dass bisher unbekannte Fragenstellungen geklärt werden mussten, die mit einer „Überdachung“ des Gewässers durch eine PV-Anlage verbunden sind und Auswirkungen auf die Gewässerökologie haben können.
Daher wurden in der Genehmigung Auflagen ausgesprochen, wie zum Beispiel ein Monitoring zu möglichen gewässerökologischen Auswirkungen. Die Gewässerqualität ist in regelmäßigen Intervallen zu beproben und zu untersuchen. Hierdurch lassen sich Erkenntnisse, insbesondere für weitere Verfahren dieser Art, gewinnen. Die Erlaubnis wurde auf 25 Jahre befristet.
Den kompletten Artikel könne Sie nachlesen auf der Homepage vom Landkreis Karlsruhe:
Mit der Genehmigung der ersten schwimmenden Photovoltaik Anlage nehmen der Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Bad Schönborn eine Vorreiterrolle ein
Darüber hat auch schon der SWR berichtet:
SWR — Bundesweit größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Bad Schönborn genehmigt
Foto: SWR