Im ersten Halbjahr 2025 haben Sonne und Wind mehr Strom erzeugt, als die wachsende globale Nachfrage erforderte. Das zeigt der aktuelle Bericht „Global Electricity Mid-Year Insights 2025“ des internationalen Energie-Think-Tanks Ember. Damit haben die erneuerbaren Energien erstmals den Anteil der Kohle an der weltweiten Stromerzeugung übertroffen – ein bedeutender Wendepunkt auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energiezukunft.
Laut Ember überstieg das kombinierte Wachstum von Solar- und Windkraft die Zunahme des weltweiten Stromverbrauchs um 109 Prozent. Besonders die Solarenergie legte stark zu und deckte allein 83 Prozent des globalen Nachfrageanstiegs ab. Während fossile Energieträger weitgehend stagnierten, sank die Kohleverstromung im gleichen Zeitraum um 0,6 Prozent.
Daten aus 88 Ländern – 93 Prozent der Weltstromerzeugung
Die Analyse stützt sich auf monatliche Stromdaten aus 88 Ländern, die zusammen rund 93 Prozent des globalen Strombedarfs abdecken. Wo keine vollständigen Daten vorliegen, ergänzte Ember Schätzungen. Im Mittelpunkt stehen die vier größten Emittenten – China, Indien, die Europäische Union und die USA –, die gemeinsam rund zwei Drittel der weltweiten Stromproduktion verantworten.
Das Fazit: Während der globale Strombedarf weiter steigt, wächst die Erzeugung aus erneuerbaren Quellen noch schneller. Dadurch konnte ein weiterer Anstieg der CO₂-Emissionen im Stromsektor verhindert werden. Für den weltweiten Klimaschutz ist das ein wichtiges Signal – der Umstieg auf saubere Energie funktioniert und gewinnt an Tempo.
Ein Wendepunkt mit Signalwirkung
„Erneuerbare Energien haben Kohle überholt – das ist ein historischer Moment“, betont Sonia Dunlop, Geschäftsführerin des Global Solar Council. Solar- und Windkraft seien keine Randtechnologien mehr, sondern das Rückgrat des modernen Stromsystems. Damit dieser Fortschritt anhält, müsse jedoch gezielt in Photovoltaik, Windenergie und Speichertechnologien investiert werden, um sauberen, bezahlbaren Strom für alle Regionen verfügbar zu machen.
Gerade für die Leserinnen und Leser von PV-Navi, die sich aktiv für die Energiewende, Solarprojekte und technologische Entwicklungen interessieren, ist diese Entwicklung besonders relevant. Sie zeigt, dass der weltweite Ausbau erneuerbarer Energien wirkt – und dass Photovoltaik längst zu einer tragenden Säule der Energieversorgung geworden ist.
Der vollständige Bericht „Global Electricity Mid-Year Insights 2025“ ist auf der Website von Ember abrufbar und bietet detaillierte Daten und Grafiken zur globalen Entwicklung:
Global Electricity Mid-Year Insights 2025
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!