Der Projektentwickler Green Energy 3000 GmbH, der Photovoltaik-SystemtechnikSpezialist SMA Solar Technology AG (SMA) und die TESVOLT AG, Hersteller für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, haben bereits zum vierten Mal erfolgreich ein Innovationsprojekt realisiert. Die Hybridanlage in Gardessen (Landkreis Wolfenbüttel/Niedersachsen), besteht aus 12 MWp Photovoltaik und 4 MW / 10 MWh Batteriespeicher. Dabei lieferte SMA innovative Wechselrichter- und Transformatortechnik, während TESVOLT für die Batteriespeicher beauftragt wurde. Die Anlage wird grünen Strom für rund 3.500 Haushalte liefern und entlastet gleichzeitig das Stromnetz zur Unterstützung der Energiewende.
Stabile grüne Stromversorgung für Niedersachsen
Im März 2025 nahm Green Energy 3000 die neue Hybridanlage im niedersächsischen Gardessen, Landkreis Wolfenbüttel, erfolgreich in Betrieb. Die Baugenehmigung für das Projekt wurde bereits Anfang 2024 erteilt, woraufhin im Frühjahr desselben Jahres die Bauarbeiten begannen. Aufgrund der Witterungsbedingungen und damit verbundener Staunässe zog sich der Bau etwas länger als ursprünglich geplant.
___________________
Quelle für Bild und Text: Pressemeldung der Green Energy 3000 GmbH
Hier kommen Sie zu der gesamten Pressemeldung
Erfolgsrezept Innovationsanlage: Green Energy 3000, SMA und TESVOLT nehmen vierte Hybridanlage in Betrieb
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)