Erleichterungen für Balkonkraftwerke: Booster für erneuerbare Energien

Datum: 15. Oktober 2024
Balkonkraftwerk-Symbolfoto
Die ener­gie­po­li­ti­schen Maß­nah­men der Bun­des­re­gie­rung grei­fen: Im ers­ten Halb­jahr 2024 konn­te Deutsch­land bereits 58 Pro­zent sei­nes Stroms aus erneu­er­ba­ren Ener­gien bezie­hen – ein Plus von sechs Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr.

Mit wei­te­ren Geset­zes­än­de­run­gen und Erleich­te­run­gen ins­be­son­de­re für Bal­kon­kraft­wer­ke will die Regie­rung die­sen Trend wei­ter for­cie­ren. Die Neue­run­gen erklärt Eco­vis-Steu­er­be­ra­te­rin Karin Merl in Regens­burg.

 

Im April 2024 haben Bun­des­tag und Bun­des­rat das neue Solar­pa­ket I ver­ab­schie­det. Es setzt wesent­li­che Ele­men­te der Solar­stra­te­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) um. Ziel ist es, den schnel­le­ren Aus­bau von Wind- und Solar­strom zu för­dern, die Gesamt­leis­tung bis 2028/29 von 600 auf 800 Tera­watt­stun­den zu erhö­hen und damit den stei­gen­den Bedarf der Indus­trie, bei der Wär­me­er­zeu­gung und für die Elek­tro­mo­bi­li­tät zu decken. Gleich­zei­tig wird der Aus­bau auch von Net­zen und Spei­chern für Indus­trie, Gewer­be und Wohn­ge­bäu­de inten­si­viert.

 

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­ver­öf­fent­li­chung bei PRESSEBOX

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
Erleich­te­run­gen für Bal­kon­kraft­wer­ke: Boos­ter für erneu­er­ba­re Ener­gien

Foto Copy­right — © GreenOp­tix — stock.adobe.com
___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)
Navigation