Erfolg für TH Rosenheim: Wohnhochhaus mit PV-Fassade gewinnt Architekturpreis

Datum: 25. Juli 2025
Photovoltaik-Fassade eines sanierten Wohnhochhauses in Regensburg mit architektonisch integrierter Solartechnik

Gro­ße Aus­zeich­nung für ein inter­dis­zi­pli­nä­res Pro­jekt mit Betei­li­gung der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Rosen­heim: Beim Archi­tek­tur­preis Gebäu­de­inte­grier­te Solar­tech­nik 2024 wur­de ein inno­va­ti­ves Wohn­hoch­haus in Regens­burg prä­miert, das unter der Feder­füh­rung von Prof. Dr.-Ing. Phil­ipp Mol­ter (Archi­tek­tur­bü­ro stu­dio­mol­ter, Hoch­schu­le Kai­sers­lau­tern) gemein­sam mit der TH Rosen­heim rea­li­siert wur­de.

Prof. Phil­ipp Mol­ter war haupt­ver­ant­wort­lich für den archi­tek­to­ni­schen Ent­wurf des Pro­jekts und trieb die gestal­te­ri­sche Umset­zung maß­geb­lich vor­an. In enger Zusam­men­ar­beit mit dem Bau­herrn, der Stadt­bau-GmbH Regens­burg, Neme­th & Stop­per (Nach­hal­tig­keits­kon­zep­ti­on, Öko­bi­lan­zie­rung und Lebens­zy­klus­kos­ten­ana­ly­se) und einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Team der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Rosen­heim ent­stand ein rich­tungs­wei­sen­des Modell für kli­ma­freund­li­che und nach­hal­ti­ge Sanie­rung von Bestands-Wohn­hoch­häu­sern.

Die Hoch­schu­le ver­ant­wor­te­te im Rah­men der Sanie­rung und Erwei­te­rung des Wohn­hau­ses in Regens­burg die Kon­zep­ti­on der fas­sa­den­in­te­grier­ten Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. Mit dem Preis wür­digt die Jury des Solar­ener­gie­för­der­ver­ein Bay­ern e.V. die Ver­knüp­fung von Archi­tek­tur, Tech­nik und Nach­hal­tig­keit – umge­setzt unter ande­rem durch Prof. Dr.-Ing. Jochen Stop­per (Fakul­tät für Innen­ar­chi­tek­tur, Archi­tek­tur und Design), Prof. Mike Zeh­ner und Prof. Dr.-Ing. Isa­bell Neme­th (bei­de Fakul­tät für Ange­wand­te Natur- und Geis­tes­wis­sen­schaf­ten).

 

Gebäu­de­inte­grier­te PV-Fas­sa­de als Schlüs­sel­in­no­va­ti­on

Das ursprüng­lich 1967 errich­te­te 14-stö­cki­ge Wohn­hoch­haus wur­de umfas­send saniert und erwei­tert. Im Zuge der Nach­ver­dich­tung ent­stan­den 40 neue Woh­nun­gen – ins­ge­samt 98 Wohn­ein­hei­ten. Zugleich wur­de eine inno­va­ti­ve PV-Fas­sa­de mit 98 kWp Leis­tung in die Süd- und West­sei­te inte­griert. Dank spe­zi­el­ler, cham­pa­gner­far­be­ner Bedruckung fügt sich die Solar­tech­nik naht­los in das Erschei­nungs­bild der Alu­mi­ni­um­fas­sa­de ein. Die Ost­fas­sa­de blieb aus recht­li­chen Grün­den unge­nutzt, hät­te aber zusätz­lich ca. 50 kWp bei­steu­ern kön­nen – das unter­streicht das enor­me Poten­zi­al der unver­schat­te­ten Hoch­haus­fas­sa­de.

___________________

Quel­le für Bild und Text: Ver­öf­fent­li­chung der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Rosen­heim

Hier kom­men Sie zu der gesam­ten Ver­öf­fent­li­chung
Erfolg für TH Rosen­heim: Wohn­hoch­haus mit PV-Fas­sa­de gewinnt Archi­tek­tur­preis

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation