Die Energiewende kann ländlichen Regionen in Europa neuen Aufschwung bringen.
Energiewende stärkt ländliche Regionen
Mehr Arbeitsplätze, höherer Wohlstand und ein gestärkter wirtschaftlicher Zusammenhalt: Die Umstellung auf erneuerbare Energien eröffnet vor allem ländlichen EU-Regionen neue Chancen.
Chancen durch erneuerbare Energien
Die Studie der Bertelsmannstiftung zeigt, dass der Ausbau von Wind‑, Solar- und Bioenergieprojekten den ländlichen Raum besonders stärkt. Die lokale Wertschöpfung steigt, neue Jobs entstehen in Handwerk, Technik und Service, und die Infrastruktur wird modernisiert.
Unterstützung für städtische Zentren
Während ländliche Gebiete direkt von Investitionen in erneuerbare Energien profitieren, benötigen städtische Zentren weiterhin gezielte Förderung, um die Energiewende effizient zu gestalten und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Regionale Entwicklung und Zusammenhalt
Die Studie betont, dass die Energiewende nicht nur ökologisch notwendig ist, sondern auch eine Chance für die wirtschaftliche und soziale Stärkung strukturschwacher Regionen bietet. Lokale Projekte erzeugen neue Einkommen, fördern Innovation und sichern langfristig Arbeitsplätze.
Die Energiewende wirkt damit als Motor für nachhaltige Entwicklung und kann dazu beitragen, dass ländliche Regionen in Europa wirtschaftlich konkurrenzfähiger und attraktiver werden.
Quelle: Pressemeldung vom 05.12.2023
Der Link zum Bericht Energiewende: Aufschwung für Europas ländliche Regionen
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!