Mit Blick auf das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands im Jahr 2045 übernehmen innovative Konzepte wie das serielle Sanieren nach Energiesprong-Prinzip eine wichtige Funktion. Kristina Zimmermann, Teamleiterin Innovation & Transformation bei der dena, stellt Beispielsanierungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiesprong on tour“ vor.
Serielle Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip können die Wärmewende im Gebäudebestand enorm beschleunigen. Mit einem digitalisierten Bauprozess und vorgefertigten Elementen für Fassaden, PV-Dächer und Plug&Play-Energiemodulen werden Gebäude deutlich schneller als bisher hocheffizient saniert.
Die dena setzt sich mit ihrem Marktentwicklungsteam dafür ein, dass diese Schlüsseltechnologie zügig in der Breite verfügbar wird. Dazu bündelt sie die Nachfrage, stärkt den Wissenstransfer, vernetzt Vorreiterinnen und Vorreiter, screent Innovationen und gibt Impulse zur Weiterentwicklung sowie für optimale Rahmenbedingungen.
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Energiesprong on tour: Serielle Sanierung in Berlin
Quelle: dena Kompakt / Newsletter der Deutschen Energie Agentur
Foto: ecowork GmbH
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)