Gebündelt in vier Gesetzesinitiativen wird das energiepolitische Paket unter anderem die Marktintegration von Photovoltaikanlagen stärken, die Digitalisierung sicher voranbringen und den Betrieb von Stromspeichern vereinfachen. Das ist wichtig, um die je nach Wind- und Sonnenstunden schwankende Einspeisung von Sonnen- und Windenergie ins Stromnetz auszugleichen. Biogasanlagen, deren Erstförderung in den nächsten Jahren ausläuft, sollen durch das Gesetzespaket bessere Anschlussmöglichkeiten erhalten. Ebenso wird zum Beispiel der Ausbau der Windenergie gestärkt und der Anwendungszeitraum für die Förderung von KWK-Anlagen erweitert.
Die vier Gesetzesinitiativen im Einzelnen:
Vermeidung von Erzeugungsüberschüssen
Das Gesetzespaket beinhaltet Maßnahmen zur Vermeidung von sogenannten temporären Erzeugungsüberschüssen. Diese entstehen zu bestimmten Zeiten im Jahresverlauf, wenn das Stromangebot — vor allem aufgrund starker Sonneneinstrahlung — die Stromnachfrage übersteigt. Stromproduzenten müssen Verbrauchern dann zeitweise Geld dafür zahlen, dass sie ihnen Strom abnehmen (negative Strompreise). Die temporären Erzeugungsüberschüsse stellen eine Herausforderung sowohl für die Finanzierung des Erneuerbare-Energien-Systems als auch für die Systemsicherheit dar.
Gleichzeitig beginnt für die Erneuerbaren Energien insgesamt eine neue Phase: Sie sind in Deutschland längst zur wichtigsten Stromquelle und dadurch gewissermaßen „erwachsen“ geworden. Gemeinsam mit steuerbaren Kraftwerken sollen sie zukünftig schrittweise einen immer größeren Anteil der Stromversorgung übernehmen und schließlich den gesamten Strombedarf decken. Dafür müssen große und kleine Erneuerbare-Energien-Anlagen vollständig in die Strommärkte integriert werden.
Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur Flexibilisierung von Biogasanlagen und zur Sicherung der Anschlussförderung (…)
Mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau (…)
Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) (…)
___________________
Quelle: Pressemeldung der Bundesregierung
Foto by pixabay
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Energiepolitisches Paket für die Energiewende beschlossen
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)