Gut für die Energiewende und gut für die Tierwelt: Diese Bilanz ziehen die Projektpartner EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) und MaxxSolar GmbH nach einem guten Jahr Betrieb des preisgekrönten Erneuerbare-Energien-Projekt im Unterfränkischen Bundorf, Landkreis Haßberge.
Die Besonderheiten: Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es umfasst einen 125 Megawatt-Solarpark, der zu einem Drittel in Bürgerhand realisiert wurde, ein Fernwärmenetz sowie eine lokale E‑Ladeinfrastruktur. Beim Bau der Anlage berücksichtigten die Projektpartner zudem weitreichende Naturschutzmaßnahmen. Nach etwa einem Jahr zieht die an der Realisierung beteiligte EGIS eG Bilanz. Die PV-Anlage erzeugte 70 Millionen Kilowattstunden Strom, das ländliche Fernwärmenetz ist sowohl stabil als auch effektiv, und auch im Naturschutz gibt es Erfolge. So leben heute deutlich mehr Feldlerchen im Gebiet als vor dem Bau der Anlage.
„Unsere Gemeinde steht geschlossen hinter diesem Projekt“, informiert Bürgermeister Hubert Endres und ergänzt: „Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich über die Energiegenossenschaft an der Anlage und profitieren dadurch auch finanziell von ihr. Sie freuen sich jetzt immer doppelt, wenn die Sonne scheint.“ Das Innovationsprojekt in Bundorf wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Award der internationalen Fachmesse „the smarter E“.
___________________
Quelle für Bild und Text: Presseveröffentlichung der EGIS eG
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Energiedorf Bundorf: EGIS eG zieht positive Bilanz nach dem ersten Jahr und verzeichnet Erfolge im Naturschutz
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)