Energiebunker Hamburg – Solarstrom aus Geschichte für die Zukunft

Datum: 26. August 2025
Der Energiebunker Hamburg mit Photovoltaikfassade, solarem Energiespeicher und Symbol der Energiewende.
Umbau zum energieeffizienten Kraftwerk

Der Ham­bur­ger Ener­gie­bun­ker in Wil­helms­burg, ursprüng­lich ein Flak­bun­ker aus den 1940er-Jah­ren, wur­de im Rah­men der Inter­na­tio­na­len Bau­aus­stel­lung 2013 zu einem ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Kraft­werk umge­baut. Das Herz­stück bil­det ein rie­si­ger Wär­me­spei­cher mit 2.000 m³ Fas­sungs­ver­mö­gen, gespeist durch ein Bio­me­than-BHKW, eine Holz­feue­rung, Indus­trie­ab­wär­me und eine gro­ße solar­ther­mi­sche Anla­ge auf dem Dach. Ins­ge­samt ver­sorgt der Bun­ker rund 3.000 Haus­hal­te mit Wär­me und lie­fert zusätz­lich etwa 3.000 MWh Strom pro Jahr, aus­rei­chend für etwa 1.000 Haus­hal­te.

 

Photovoltaik und Solarthermie an der Fassade

Eine zen­tra­le Rol­le spielt die Pho­to­vol­ta­ik. An der Süd­fas­sa­de wur­den Modu­le mit einer Leis­tung von etwa 100 kWp auf einer Flä­che von 670 m² instal­liert. Zusam­men mit der Solar­ther­mie, die wei­te­re Flä­chen auf Dach und Hül­le ein­nimmt, ent­steht eine mar­kan­te „sola­re Haut“, die nicht nur optisch, son­dern auch ener­ge­tisch ein wich­ti­ger Bestand­teil des Gesamt­kon­zepts ist. Die PV-Anla­ge erzeugt jähr­lich meh­re­re Hun­dert­tau­send Kilo­watt­stun­den sau­be­ren Strom und trägt erheb­lich zur Ver­sor­gung des Quar­tiers bei.

 

CO₂-Einsparung und Bedeutung für die Energiewende

Dank die­ses inno­va­ti­ven Ener­gie­mi­xes spart der Ener­gie­bun­ker jedes Jahr rund 6.600 Ton­nen CO₂ ein. Er zeigt, wie his­to­ri­sche Bau­sub­stanz zu einem Sym­bol moder­ner Stadt­ent­wick­lung und zur trei­ben­den Kraft der Ener­gie­wen­de wer­den kann.

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auf der Home­page Ham­bur­ger Ener­gie­wer­ke

Foto: Ham­bur­ger Ener­gie­wer­ke

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation