Eine niederländische Firma plant den Bau eines einzigartigen Solarkraftwerks in Südafrika, das auch nachts Strom produzieren soll. Durch den Einsatz innovativer Technologien und Wärmespeicherung könnte das Kraftwerk zur Verbesserung der Energiestabilität in der Region beitragen. Wie funktioniert dieses Konzept?
Das niederländische Unternehmen Photon Energy Group baut in Südafrika ein neuartiges Solarkraftwerk, das selbst in der Nacht Strom produzieren kann. Das Unternehmen gab bekannt, dass ihre südafrikanische Tochtergesellschaft Photon Renewable Energy in der Provinz KwaZulu-Natal ein Solar-Wärmekraftwerk mit einer Leistung von 250 Megawatt und einem 150-Megawatt-Wärmespeicher entwickelt.
Innovative Kombination von Technologien
Das Projekt kombiniert mehrere zukunftsweisende Ansätze: Zunächst wird mittels konzentrierender Photovoltaik Solarstrom erzeugt. Die dabei entstehende Wärme wird genutzt, um Wasser zu erhitzen und in einem 150-MW-Speicher zu bevorraten. Bei einer Speicherdauer von zwölf Stunden beträgt die Gesamtspeicherkapazität stolze 1,8 Gigawattstunden. In den Nachtstunden, wenn keine Sonne scheint, kommt dann eine spezielle Organic Rankine Cycle (ORC)-Maschine zum Einsatz. Sie wandelt die gespeicherte Wärmeenergie in elektrischen Strom um. Dadurch kann die Anlage auch in Dunkelphasen klimafreundlichen Strom bereitstellen.
Quelle: Bericht von Kai Gosejohann bei EFAHRER
Foto: Symbolfoto by pixabay
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Niederländer bauen Solarkraftwerk in Südafrika: Es produziert auch nachts Strom
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)