Ein Meilenstein für die elektrische Luftfahrt – Dänemarks erster Elektro-Inlandsflug ist gestartet

Datum: 20. August 2025
Elektroflugzeug ALIA CTOL über den Wolken – ein Symbol für die Energiewende in der Luftfahrt.

Mit einem his­to­ri­schen Pre­mie­ren­flug vom süd­jüt­län­di­schen Søn­der­borg nach Kopen­ha­gen hat Däne­mark Mit­te Juli 2025 ein star­kes Zei­chen für die Zukunft der kli­ma­freund­li­chen Mobi­li­tät gesetzt. Erst­mals absol­vier­te ein voll­elek­tri­sches Flug­zeug einen Inlands­flug im Lini­en­for­mat – lei­se, emis­si­ons­frei und mit Blick auf die Ener­gie­wen­de.

Zum Ein­satz kam dabei die ALIA CTOL des US-Her­stel­lers Beta Tech­no­lo­gies – ein Elek­tro­flug­zeug, das spe­zi­ell für Kurz- und Mit­tel­stre­cken aus­ge­legt ist. Mit einer Reich­wei­te von rund 400 Mei­len (ca. 640 km) über­traf die Maschi­ne die Stre­cke zwi­schen Søn­der­borg und Kopen­ha­gen (rund 200 km) mühe­los. Das Modell ist nicht nur für den Pas­sa­gier­be­trieb, son­dern auch für Fracht­trans­por­te kon­zi­piert – ein viel­sei­ti­ger Hoff­nungs­trä­ger für die elek­tri­sche Luft­fahrt.

 

Der Test­flug fand im Rah­men des Pro­jekts “Pro­ject­Ze­ro” statt – einer regio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve, die Søn­der­borg bis 2029 CO₂-neu­tral machen will. Unter­stützt wur­de der Flug vom däni­schen Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um sowie meh­re­ren Part­nern aus Indus­trie und Wis­sen­schaft. Am Flug­ha­fen Søn­der­borg wur­den dafür spe­zi­el­le Lade­infra­struk­tu­ren instal­liert, mit denen der ALIA inner­halb von 50 Minu­ten wie­der flug­be­reit war.

Das Flie­ger­ma­ga­zin beschreibt den Flug als Mei­len­stein – ver­gleich­bar mit dem ers­ten Elek­tro­au­to auf der Stra­ße. Er mar­kiert den Über­gang vom sym­bo­li­schen Ein­zel­pro­jekt hin zu pra­xis­taug­li­cher Tech­no­lo­gie. Auch wenn regu­la­to­ri­sche Hür­den und infra­struk­tu­rel­le Anpas­sun­gen noch bevor­ste­hen, ist klar: Die elek­tri­sche Luft­fahrt nimmt Fahrt auf.

Ein lei­ses, aber ein­drucks­vol­les Signal für die Zukunft – und ein wei­te­rer Schritt auf dem Weg zur nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät in Euro­pa.

 

Foto: Durch ihre geschwun­ge­ne Form kann die ALIA CTOL extra lan­ge in der Luft sein, ohne viel Strom zu ver­brau­chen. (Bild: Beta Tech­no­lo­gies)

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel im online Flie­ger­ma­ga­zin
Pro­ject­Ze­ro setzt Mei­len­stein in der Elek­tri­schen Luft­fahrt

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation