Auf dem ehemaligen NATO-Flugplatz Eggebek in Schleswig-Holstein hat der Projektentwickler Enerparc eine großdimensionierte Solaranlage gebaut. Der Solarpark mit 80 MWp ist bereits in Betrieb, und ein weiterer Abschnitt mit 17 MWp befindet sich im Bau. Die Anlage verbindet Solarstromerzeugung mit Energiespeicherung und regionaler Nutzung – ein Modellprojekt für nachhaltige Flächenkonversion.
Die Konversion war technisch anspruchsvoll: Das Gelände war historisch mit Kampfmitteln belastet. Enerparc führte deshalb umfassende Sondierungen und Räumarbeiten durch, bevor mit der Installation begonnen werden konnte. Danach konnte die Fläche einer zukunftsweisenden Nutzung zugeführt werden. Zudem wird das Gelände ökologisch gepflegt: Zwischen den Solarmodulreihen weiden Schafe, wodurch der Boden natürlicher regenerieren kann.
Direkte Versorgung & Netzeinbindung
Ein besonderer Clou des Projekts ist der direkte Anschluss: Bis zu 4,5 MWp werden über eine Direktleitung an den Gewerbepark Carstensen geliefert, der als privater Netzbetreiber fungiert und die ansässigen Betriebe direkt mit Solarstrom versorgt. Der restliche Strom fließt über das neu errichtete Umspannwerk Schobüll in das Mittelspannungsnetz. Enerparc hat das Umspannwerk selbst gebaut. Derzeit deckt der Solarpark über 21.000 Haushalte, mit dem Ausbau sollen weitere 5.000 Haushalte hinzukommen.
Speicherlösungen & Flexibilität
Damit der Strom auch bei Dunkelheit oder geringem Sonnenschein genutzt werden kann, kommt der Quadragon-Batteriespeicher zum Einsatz – ein gemeinsam mit dem Startup Naext entwickeltes System. Der Speicher mit 600 kWh Kapazität nutzt ausgemusterte Elektroauto-Batterien und ist modular erweiterbar. Er übernimmt die Nachtstromkompensation und kann bei Bedarf Energie ins Netz einspeisen. In Tests lief das System stabil.
Interessant: Der Speicher ist so ausgelegt, dass er parallel zu Solarparks betrieben werden kann und sogar Elektrofahrzeuge direkt mit diesem Strom versorgen kann. Für PV-Navi-Leser*innen ist dieses Projekt besonders relevant: Es zeigt, wie robuste Technik mit kluger Netzanbindung und Flächenkonversion zusammenspielen kann – und wie selbst vormals militärisch genutzte Fläche einen Beitrag zur Energiewende leisten kann.
Die Information beruht u. a. auf der offiziellen Pressemitteilung von Enerparc („Aus Militärbrache wird Energiewendestandort: ENERPARC weiht Solarcluster Eggebek ein“), die im Newsroom des Unternehmens veröffentlicht wurde.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!