Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Während Pkw im Bereich Elektromobilität schon sichtbare Fortschritte gemacht haben, steht die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs noch am Anfang. Genau hier setzt E.ON an: Mit einem klaren Fokus auf Ladeinfrastruktur für elektrische Lkw soll der Wandel beschleunigt und alltagstauglich gemacht werden.
Das Unternehmen entwickelt praxisnahe Lösungen, die weit über einfache Stromanschlüsse hinausgehen. Ladeparks für E‑Lkw unterscheiden sich grundlegend von Pkw-Lösungen: Sie brauchen großflächige Stellplätze, Wendemöglichkeiten für Sattelschlepper und Aufenthaltsbereiche für Fahrerinnen und Fahrer. Aktuell bietet E.ON Ladeleistungen bis zu 400 Kilowatt an – genug, um Lastwagen während gesetzlicher Ruhezeiten effizient zu laden. Zugleich wird schon heute an zukunftssicheren Standards wie dem Megawatt Charging System (MCS) gearbeitet, das Reichweiten von mehreren Hundert Kilometern nach nur 30 bis 45 Minuten Ladezeit ermöglichen soll.
Partnerschaften und Zukunftstechnologien
Besonders wichtig sind Kooperationen: Mit MAN Truck & Bus entsteht eine Allianz, die bis zu 400 Ladepunkte an 170 Standorten errichten will – davon allein 125 in Deutschland. Dabei handelt es sich um öffentliche Ladepunkte, die allen E‑Lkw-Herstellern offenstehen. So entsteht Schritt für Schritt ein europaweites Netz.
Nutzerfreundlichkeit im Fokus
E.ON denkt die Elektromobilität aus Sicht der Logistikbetriebe und Fahrer. Reservierungssysteme ermöglichen eine vorausschauende Planung der Ladezeiten und die optimale Verbindung von Ladevorgängen mit vorgeschriebenen Ruhepausen. Ergänzt wird dies durch umfassende Qualitätstests im herstellunabhängigen E.ON TestingLab, in dem Technik unter realistischen Bedingungen erprobt wird.
Für die Leserinnen und Leser von PV-Navi ist dieser Ansatz besonders interessant: Er zeigt, wie Infrastrukturprojekte der Industrie den Umstieg auf nachhaltige Mobilität beschleunigen können – und dass neben individuellen Beiträgen auch große Unternehmen Verantwortung für die Energiewende übernehmen.
Einen ausführlichen Einblick bietet die offizielle Presseerklärung von E.ON, die hier zu finden ist:
„E.ON Drive Infrastructure: Ladeinfrastruktur für E‑Lkw“.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!