Die Nachbarn als Stromlieferanten — Energy Sharing machts möglich

Datum: 19. August 2024
Cover eines Berichts mit dem Titel „Energy Sharing in Deutschland“ zeigt die Möglichkeiten gemeinschaftlicher Nutzung von Solarstrom und Windenergie.

Solar­strom von den Nach­barn oder Wind­ener­gie aus dem nahe­ge­le­ge­nen Wind­park – Ener­gy Sha­ring ermög­licht die gemein­schaft­li­che Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien vor Ort. Die Deut­sche Ener­gie-Agen­tur (dena) stellt in ihrem aktu­el­len Bericht dar, wel­che Umset­zungs­mo­del­le denk­bar und auch im jet­zi­gen Rechts­rah­men schon mög­lich sind.

 

Ener­gy Sha­ring bie­tet das Poten­zi­al die Akzep­tanz für die Ener­gie­wen­de zu stei­gern, den Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien zu unter­stüt­zen und zu deren opti­ma­ler loka­ler Nut­zung bei­zu­tra­gen. In Deutsch­land ist das Modell unter Mit­wir­kung eta­blier­ter Markt­ak­teu­re bereits mög­lich. Ins­be­son­de­re für neue Akteu­re ist die Umset­zung von Ener­gy Sha­ring Com­mu­ni­ties (ESC) auf­grund der ener­gie­wirt­schaft­li­chen Regu­la­ri­en aber mit hohen Hür­den ver­bun­den. Denn die Teil­neh­men­den gel­ten als Strom­lie­fe­ran­ten und müs­sen ent­spre­chen­de Pflich­ten erfül­len.

Auf euro­päi­scher Ebe­ne hat die Elek­tri­zi­täts­bin­nen­markt­richt­li­nie mit Ein­füh­rung der soge­nann­ten Acti­ve Cus­to­mer die Lie­fe­ran­ten­pflich­ten ver­ein­facht. Wel­che Erleich­te­run­gen es in Deutsch­land geben soll­te, zeigt der heu­te ver­öf­fent­lich­te Bericht „Ener­gy Sha­ring: Vom Kon­zept zur ener­gie­wirt­schaft­li­chen Umset­zung“ auf, den die dena mit dem Insti­tut für Zukunfts­stu­di­en und Tech­no­lo­gie­be­wer­tung und B.A.U.M. Con­sult ver­fasst hat. Anhand ver­schie­de­ner Model­le wird skiz­ziert, wie die ener­gie­wirt­schaft­li­che Rol­len­ver­tei­lung und der Daten­aus­tausch auf­ge­baut sein kön­nen.

 

Quel­le für Text und Bild: Pres­se­ver­öf­fent­li­chung der Deut­sche Ener­gie-Agen­tur GmbH (dena), Ber­lin

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Text
Die Nach­barn als Strom­lie­fe­ran­ten

 

Navigation