In der Inneren Mongolei wächst ein gigantisches Energieprojekt, das die Weltwirtschaft revolutionieren könnte: die „große Solar-Mauer“. Bis 2030 soll hier das größte Solarkraftwerk der Erde entstehen – 400 Kilometer lang und fünf Kilometer breit. Mit einer installierten Leistung von 100 Gigawatt wird es mehr Strom erzeugen als die ganze Stadt Peking mit ihren 22 Millionen Einwohnern verbraucht.
Während die Chinesische Mauer oft fälschlicherweise als einziges Bauwerk gilt, das aus dem Weltall sichtbar ist, wird die neue Solar-Mauer bald zu einem weiteren Wahrzeichen für Chinas Innovationskraft. Exklusive Satellitenbilder von LiveEO zeigen bereits jetzt die rasante Entwicklung des Megakraftwerks in der Wüste. Doch was steckt hinter diesem monumentalen Projekt? Wie soll es den Energiebedarf Chinas decken und was bedeutet es für die globale Energiewende?
Mehr dazu gibt es in einem ausführlichen Artikel von Andreas Menn in der WirtschaftsWoche.
Hier baut China die „große Solar-Mauer“
Berichtet hat auch Felix Bayumann bei BASIC thinking
China baut „große Solar-Mauer“ mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken
Bild: Symbolphoto by pixabay
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)