Die „Große Solar-Mauer“ in der chinesischen Kubuqi-Wüste soll eine Leistung bringen wie 100 Atomkraftwerke

Datum: 21. März 2025
Bambusdach in der Inneren Mongolei, das symbolisch für Chinas gigantisches Solarkraftwerk in der Kubuqi-Wüste steht, das zur Energiewende beiträgt.

In der Inne­ren Mon­go­lei wächst ein gigan­ti­sches Ener­gie­pro­jekt, das die Welt­wirt­schaft revo­lu­tio­nie­ren könn­te: die „gro­ße Solar-Mau­er“. Bis 2030 soll hier das größ­te Solar­kraft­werk der Erde ent­ste­hen – 400 Kilo­me­ter lang und fünf Kilo­me­ter breit. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 100 Giga­watt wird es mehr Strom erzeu­gen als die gan­ze Stadt Peking mit ihren 22 Mil­lio­nen Ein­woh­nern ver­braucht.

Wäh­rend die Chi­ne­si­sche Mau­er oft fälsch­li­cher­wei­se als ein­zi­ges Bau­werk gilt, das aus dem Welt­all sicht­bar ist, wird die neue Solar-Mau­er bald zu einem wei­te­ren Wahr­zei­chen für Chi­nas Inno­va­ti­ons­kraft. Exklu­si­ve Satel­li­ten­bil­der von LiveEO zei­gen bereits jetzt die rasan­te Ent­wick­lung des Mega­kraft­werks in der Wüs­te. Doch was steckt hin­ter die­sem monu­men­ta­len Pro­jekt? Wie soll es den Ener­gie­be­darf Chi­nas decken und was bedeu­tet es für die glo­ba­le Ener­gie­wen­de?

Mehr dazu gibt es in einem aus­führ­li­chen Arti­kel von Andre­as Menn in der Wirt­schafts­Wo­che.
Hier baut Chi­na die „gro­ße Solar-Mau­er“

Berich­tet hat auch Felix Bayu­mann bei BASIC thin­king
Chi­na baut „gro­ße Solar-Mau­er“ mit einer Leis­tung von 100 Atom­kraft­wer­ken

Bild: Sym­bol­pho­to by pix­a­bay

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation