Die Fläche des neuen Solarparks auf den Traufwiesen ist riesig
Auf knapp acht Hektar erstreckt sich das Areal neben der Bundesstraße B27 in Fahrtrichtung Stuttgart von der Abfahrt nach Lustnau/Bebenhausen/Böblingen bis zum swt-Solarpark „Lustnauer Ohren“. Dieser war bislang der größte Freiflächen-PV-Park Tübingens – und wird jetzt mit dem neuen Projekt gleich um das Achtfache seiner Größe übertroffen.
Das gesamte Bebauungsplanverfahren konnte in eineinhalb Jahren durchlaufen werden, nachdem der Tübinger Gemeinderat im Juli 2022 den Bebauungsplan aufgestellt und ein frühzeitiges Beteiligungsverfahren angestoßen hatte. Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen nur knapp zwei Jahre. Die Stadtwerke Tübingen haben den Solarpark komplett in Eigenregie entwickelt und setzen das Projekt nun zusammen mit Fachfirmen und Partnern aus der Region um.
Quelle: Pressemitteilung der Stadtwerke Tübingen vom 22.02.2024
Den kompletten Artikel finden Sie hier
Die Energiewende strahlt in Tübingen über alle (drei) Ohren: Baubeginn für den größten Solarpark der Region
Foto: Aus der Luft ist der symmetrische Aufbau der Unterkonstruktionen bereits gut sichtbar. Das dritte “Ohr” der B27 ist bereits vollständig für die Montage der PV-Module vorbereitet. (Foto: swt/Stromer)