Die Energiewende als Billigmacher

Datum: 23. April 2024
Klimareporter.de zeigt die finanziellen Vorteile der Energiewende und nachhaltiger Energienutzung im Haushalt.
Ein Vergleich der Energiekosten von “fossilen” und “grünen” Haushalten zeigt deutliche Kostenvorteile für letztere. Mieter sind hier allerdings noch stark im Nachteil.

Die Ener­gie­wen­de mit dem Ziel Kli­ma­neu­tra­li­tät wird von der Mehr­heit der Deut­schen befür­wor­tet, das zei­gen Umfra­gen immer wie­der. Vor allem Haus­ei­gen­tü­mer, aber auch immer mehr Mie­ter wer­den hier auch selbst aktiv, wie zum Bei­spiel der aktu­el­le Boom der Bal­kon-Solar­an­la­gen zeigt.

Umstrit­ten ist jedoch, ob sich die Umstel­lung der Ener­gie­ver­sor­gung und ‑nut­zung auf “Grün” auch finan­zi­ell lohnt. Stich­wor­te sind hier: Pho­to­vol­ta­ik plus Spei­cher- statt Nor­mal­strom, Wär­me­pum­pe statt Gas oder Öl, Elek­tro­au­to statt Ver­bren­ner.

 

Eine neue Unter­su­chung zeigt nun, dass in der Gesamt­kos­ten­rech­nung Haus­hal­te, die Ener­gie aus nach­hal­ti­gen Quel­len intel­li­gent nut­zen, lang­fris­tig tat­säch­lich güns­ti­ger weg­kom­men als ver­gleich­ba­re Haus­hal­te, die vor allem fos­si­le Ener­gie bezie­hen.

Einen Ener­gie­ver­sor­ger zu wäh­len, der 100 Pro­zent Öko­strom lie­fert, ist ein­fach und oft auch nicht teu­rer, als beim “Nor­mal­strom” zu blei­ben. Auch die Betei­li­gung an einer Solar- oder Wind­strom-Genos­sen­schaft ist schon für ein paar hun­dert Euro mög­lich.

 

Quel­le: Bericht vom 08.04.2024 bei Kli­ma­re­por­ter — Joa­chim Wil­le
Die Ener­gie­wen­de als Bil­lig­ma­cher

 

Navigation