Im Jahr 2024 wurden nahezu 600.000 neue stationäre Batteriespeicher installiert. Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V. — begrüßt die jüngste Gesetzesreform, die den flexibleren Einsatz von Speichern ermöglicht. Experten rechnen in den kommenden Jahren mit einer verstärkten Errichtung zahlreicher Großspeicher in der Megawattklasse, um die Energiewende weiter voranzutreiben.
Der Verband schreibt dazu: “Der Ausbau umfasst sowohl Heim‑, Gewerbe- als auch Großspeicher. Sowohl die Anzahl als auch die Kapazität aller in Deutschland installierten Solarspeicher stiegen damit innerhalb eines Jahres um fast 50 Prozent. Insgesamt waren zum Jahreswechsel nach Hochrechnungen des Verbandes auf der Basis von Daten der Bundesnetzagentur mehr als 1,8 Millionen Speicher mit einer Kapazität von ca. 19 Gigawattstunden (GWh) installiert. Das reicht rechnerisch aus, um den durchschnittlichen privaten Tagesstromverbrauch von mehr als zwei Millionen 2‑Personen-Haushalten in Deutschland zu speichern.”
___________________
Quelle für Bild und Text: BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Speicherkapazitäten 2024 um 50 Prozent gewachsen
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)