Das Elektroauto als Stromspeicher fürs Haus: So funktioniert bidirektionales Laden

Datum: 11. Dezember 2023

Vie­le Haus­be­sit­zer träu­men davon, unab­hän­gig vom Ener­gie­ver­sor­ger zu wer­den. Pho­to­vol­ta­ik auf dem Dach hilft, doch oft reicht die Son­ne nicht aus, um den gesam­ten Eigen­be­darf zu decken.

 

Das Elektroauto als Stromspeicher fürs Haus: So funktioniert bidirektionales Laden

Bidi­rek­tio­na­les Laden ermög­licht es, über­schüs­si­gen Solar­strom in der Bat­te­rie des eige­nen Elek­tro­au­tos zu spei­chern und bei Bedarf wie­der ins Haus­netz zurück­zu­ge­ben. Damit lässt sich der Eigen­ver­brauch deut­lich stei­gern und die Strom­rech­nung redu­zie­ren. Wer eine Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge besitzt, kann so auch an Tagen mit weni­ger Son­nen­schein Strom aus der eige­nen Bat­te­rie nut­zen, statt auf das öffent­li­che Netz ange­wie­sen zu sein.

 

Vorteile für Hausbesitzer

Die Nut­zung des E‑Autos als Strom­spei­cher kann teu­re Groß-Bat­te­rien erset­zen und fle­xi­bler ein­ge­setzt wer­den. Je nach Modell des Elek­tro­au­tos und Aus­stat­tung der Wall­box las­sen sich ein­zel­ne Gerä­te, gan­ze Haus­hal­te oder sogar Netz­an­schlüs­se spei­sen.

 

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Ein Strom­spei­cher fürs Haus kos­tet der­zeit zwi­schen 750 und 1.200 Euro pro Kilo­watt­stun­de Kapa­zi­tät. Bei der Nut­zung des Elek­tro­au­tos als Spei­cher fal­len die­se Anschaf­fungs­kos­ten teil­wei­se weg, da die Fahr­zeug­bat­te­rie bereits vor­han­den ist. So wird der Eigen­ver­brauch von Solar­strom wirt­schaft­li­cher, beson­ders bei stei­gen­den Strom­prei­sen.

 

Fazit

Bidi­rek­tio­na­les Laden ver­bin­det Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge und E‑Auto zu einem effi­zi­en­ten, fle­xi­blen Ener­gie­sys­tem für das Zuhau­se. Haus­be­sit­zer pro­fi­tie­ren von mehr Unab­hän­gig­keit, gerin­ge­ren Strom­kos­ten und einer opti­ma­len Nut­zung selbst erzeug­ter Ener­gie.

 

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung ADAC 16.05.2023
Foto: ADAC und Hyun­dai

Wei­te­re Infos gibt es beim ADAC

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation