Contargo treibt Elektromobilität voran: Klimafreundliche Logistik mit E‑Lkw und Ladeinfrastruktur

Datum: 31. August 2025
Elektrischer Contargo-Lkw mit Klimabotschaft: nachhaltige Logistik für Energiewende und CO₂-Reduktion.

Con­tar­go setzt auf voll­elek­tri­sche Lkw und ein pri­va­tes Lade­netz­werk, um CO₂-Emis­sio­nen zu redu­zie­ren und die Logis­tik nach­hal­ti­ger zu gestal­ten.

 

Elektromobilität bei Contargo

Con­tar­go, einer der füh­ren­den Anbie­ter inter­mo­da­ler Con­tai­ner­trans­por­te in Euro­pa, zeigt, wie kli­ma­freund­li­che Logis­tik in der Pra­xis funk­tio­niert. Mit dem Ziel, bis 2045 die gesam­te Flot­te von rund 1.000 Fahr­zeu­gen auf Elek­tro-Lkw umzu­stel­len, geht das Unter­neh­men in Nord­rhein-West­fa­len neue Wege, um Kos­ten zu sen­ken und CO₂-Emis­sio­nen signi­fi­kant zu redu­zie­ren. Die Stra­te­gie umfasst nicht nur den Aus­tausch von Die­sel-Lkw gegen voll­elek­tri­sche 44-Ton­ner, son­dern auch den Auf­bau eines pri­va­ten Lade­netz­werks für schwe­re Elek­tro­fahr­zeu­ge.

 

Aufbau eines privaten Ladenetzwerks

In Zusam­men­ar­beit mit SBRS, einem Unter­neh­men der Shell Group, wer­den an 15 stra­te­gisch wich­ti­gen Stand­or­ten ins­ge­samt 90 Lade­punk­te mit je 250 kW Leis­tung instal­liert – das größ­te pri­va­te Lade­netz­werk für schwe­re E‑Lkw in Deutsch­land. Bereits heu­te sind mehr als die Hälf­te der 51 Lade­punk­te in Betrieb, die Flot­te umfasst aktu­ell 57 voll­elek­tri­sche Fahr­zeu­ge, bis Ende 2025 sol­len 90 E‑Lkw unter­wegs sein.

 

Förderung, Vorteile und Effizienz

Das Pro­jekt wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Digi­ta­les und Ver­kehr geför­dert, koor­di­niert durch die NOW GmbH und geneh­migt vom Bun­des­amt für Logis­tik und Mobi­li­tät. Neben der Reduk­ti­on von Emis­sio­nen pro­fi­tie­ren die Trans­port­ket­ten von Ein­spa­run­gen bei Maut­ge­büh­ren, fle­xi­ble­ren Ein­satz­zei­ten und höhe­rem Kom­fort für die Fah­rer. Gleich­zei­tig erfül­len die E‑Lkw moder­ne Kun­den­an­for­de­run­gen nach nach­hal­ti­gen Lie­fer­ket­ten.

 

Modellprojekt für klimafreundliche Logistik

Das Con­tar­go-Pro­jekt zeigt ein­drucks­voll, wie sich tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen, stra­te­gi­sche Inves­ti­tio­nen und För­der­pro­gram­me kom­bi­nie­ren las­sen, um eine kli­ma­freund­li­che, effi­zi­en­te Logis­tik zu rea­li­sie­ren. Damit dient das Vor­ha­ben als Modell für ande­re Unter­neh­men, die Kos­ten redu­zie­ren, die Ener­gie­wen­de vor­an­trei­ben und gleich­zei­tig die Wett­be­werbs­fä­hig­keit sichern wol­len.

 

War­um das Pro­jekt über­zeugt – und was ande­re dar­aus ler­nen kön­nen:

  • Erfül­lung moder­ner Kun­den­an­for­de­run­gen
  • Spür­ba­re Ein­spa­run­gen bei Umwelt­kos­ten
  • Befrei­ung von der Lkw-Maut (Stand 2025)
  • Fle­xi­ble­re Ein­satz­zei­ten
  • Kom­fort und Vor­tei­le für die Fah­rer

___________________

Hier kom­men Sie zu vie­len wei­te­ren Infor­ma­tio­nen
Vor­zei­ge­pro­jek­te der NRW.Energy4Climate GmbHElek­tro­mo­bi­li­tät im Güter­ver­kehr

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation