Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) hat in Berlin eine der größten farbigen Photovoltaikanlagen Deutschlands auf einem denkmalgeschützten Gebäude installiert. Die Anlage mit einer Leistung von rund 380 kWp soll noch im November 2025 in Betrieb gehen. Auf einer Fläche von 2.000 m² kommen über 900 orange-braune Hochleistungsmodule zum Einsatz, die monokristalline N‑Type-Halbzellen von FuturaSun enthalten und von SMA‑Wechselrichtern gesteuert werden. Ziel ist es, die Energieeffizienz des Standorts zu erhöhen, die Versorgungssicherheit zu stärken und jährlich rund 211 Tonnen CO₂ einzusparen.
Moderne Technik auf denkmalgeschütztem Dach
Die farbliche Anpassung der Module ermöglicht die Integration auf einem denkmalgeschützten Gebäude im Zentrum Berlins, ohne das äußere Erscheinungsbild wesentlich zu verändern. Mit einer Leistung von 400 W pro Modul und der N‑Type-Technologie erreicht die Anlage hohe Effizienzwerte. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Münchner VODASUN® Unternehmensgruppe umgesetzt, die auch die Planung und technische Umsetzung verantwortet hat.
Klimaschutz und Versorgungssicherheit
Jakob Katzendobler, Geschäftsführer von VODASUN®, betont: „Das Bundesministerium der Verteidigung zeigt, dass Klimaschutz und Sicherheit Hand in Hand gehen können. Die Investition in Solarenergie ist ein weiterer Schritt hin zu einer modernen, ressourcenschonenden und unabhängigen Energieversorgung.“ Die Anlage dient als Leuchtturmprojekt und unterstreicht die strategische Priorität des Ministeriums, erneuerbare Energien verstärkt einzusetzen.
___________________
Quelle: Presseberrichte, PresseBox, Berlin.de u.a.
Foto: Vodasun
___________________
Anmerkung:
Als Informationsdrehscheibe zu allen Bereichen rund um die Themen Photovoltaik und Energiewende hat PV-Navi Informationen aus vielen tausend Quellen zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.