BDEW will, dass Solarindustrie gestärkt wird

Datum: 6. Februar 2024
Dach mit Photovoltaikanlage: BDEW fordert Stärkung der europäischen Solarindustrie für die Energiewende.

Der Bran­chen­ver­band der Ener­gie- und Was­ser­wirt­schaft hat ein Papier mit Vor­schlä­gen lan­ciert, um die euro­päi­sche Solar­in­dus­trie zu stär­ken. Der BDEW for­dert dar­in, dass alle wesent­li­chen Wert­schöp­fungs­stu­fen der Pho­to­vol­ta­ik­pro­duk­ti­on in Euro­pa in aus­rei­chen­dem Maße ver­füg­bar sein müs­sen.

Das gilt dem­nach für Roh­stof­fe über Vor­pro­duk­te bis hin zu fer­ti­gen Solar­mo­du­len. Denn der Pho­to­vol­ta­ik kommt in der deut­schen und euro­päi­schen Ener­gie­wen­de eine außer­or­dent­li­che Rol­le zu. In Deutsch­land sol­len lang­fris­tig 400 Giga­watt PV-Kapa­zi­tät auf­ge­baut wer­den, 215 Giga­watt bis 2030, von denen der­zeit rund 81 Giga­watt instal­liert sind. Schon in den nächs­ten Jah­ren soll sich der Zubau im Ver­gleich zu den der­zei­ti­gen Zubau­zie­len auf jähr­lich 22 Giga­watt ver­dop­peln.

 

Abhängigkeiten mit Heimatbonus verringern

Um bereits vor­han­de­ne Wert­schöp­fungs­stu­fen in der Her­stel­lung von Solar­mo­du­len in Deutsch­land und Euro­pa zu stär­ken, muss sicher­ge­stellt wer­den, dass sich Modu­le aus die­sen Wer­ken am Markt behaup­ten kön­nen. Erfor­der­lich sind aus Sicht des BDEW daher eine höhe­re EEG-Ver­gü­tung für Anla­gen mit einem Min­dest­an­teil euro­päi­scher Kom­po­nen­ten – also den soge­nann­ten Resi­li­enz- oder Hei­mat­bo­nus – sowie eine Inves­ti­ti­ons­för­de­rung für den Auf­bau neu­er Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten. „Der Auf­bau von Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten für Öko­en­er­gien­an­la­gen in Deutsch­land und Euro­pa ist stra­te­gisch wich­tig, um Abhän­gig­kei­ten bei Ener­gie­wen­de­tech­no­lo­gien zu ver­rin­gern und die Resi­li­enz zu erhö­hen“, sagt BDEW-Che­fin Kers­tin And­reae.

 

Auf euro­päi­scher Ebe­ne wird der­zeit der soge­nann­te Net Zero Indus­try Act ver­han­delt. Die­ser soll den regu­la­to­ri­schen Rah­men und die Inves­ti­ti­ons­be­din­gun­gen für kli­ma­freund­li­che Tech­no­lo­gien, wie eben auch Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, ver­bes­sern. In die­sem euro­päi­schen Regel­werk sol­len unter ande­rem bei Aus­schrei­bun­gen von Öko­strom­pro­jek­ten neben dem Kri­te­ri­um des Prei­ses auch ande­re Kri­te­ri­en ermög­licht wer­den.

 

Pres­se­er­klä­rung vom BDEW vom 30.01.2024
Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Text:
BDEW ver­öf­fent­licht Vor­schlä­ge zur Stär­kung der Solar­in­dus­trie in Deutsch­land und Euro­pa
___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen,För­de­run­gen,beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation