Bürger Energie Ortenau eG – PV an der Lärmschutzwand

Datum: 17. Oktober 2025
Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft Ortenau stehen gemeinsam vor einer Lärmschutzwand, auf der demnächst Photovoltaikmodule installiert werden. Sie halten ein Solarmodul gemeinsam hoch und präsentieren damit das von der Genossenschaft selbst finanzierte Projekt. Die Gruppe lächelt in die Kamera, während die Wand im Hintergrund sichtbar ist. Dieses Bild symbolisiert gemeinschaftliches Engagement für erneuerbare Energien in der Region Ortenau und den erfolgreichen Einsatz von Bürgerbeteiligung zur Förderung nachhaltiger Energieprojekte vor Ort.

Die Bür­ger Ener­gie Orten­au eG aus Offen­burg hat sich zum Ziel gesetzt, im Orten­au­kreis einen wich­ti­gen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de zu leis­ten: Sie rich­tet eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge an der Lärm­schutz­wand ent­lang der Bun­des­stra­ße B33 in Elgers­wei­er ein. Die Genos­sen­schaft, gegrün­det im März 2024 und seit Juli des­sel­ben Jah­res im Genos­sen­schafts­re­gis­ter offi­zi­ell ein­ge­tra­gen, will mit die­sem Pro­jekt vor­han­de­ne Infra­struk­tur sinn­voll nut­zen. Die geplan­te Anla­ge umfasst etwa 700 PV-Modu­le, eine Leis­tung von ca. 290 kW Peak und einen geschätz­ten Jah­res­er­trag von rund 300 Mega­watt­stun­den. Damit könn­te Strom für etwa 100 Haus­hal­te gene­riert wer­den.

 

Bürgerbeteiligung & Förderung

Das Pro­jekt wird finan­zi­ell unter­stützt durch das För­der­pro­gramm „Flä­chen dop­pelt nut­zen – PV an Mobi­li­täts­in­fra­struk­tu­ren“ des Lan­des Baden-Würt­tem­berg. Das Land gewährt eine För­de­rung von 160.000 Euro, was etwa 40 % der Inves­ti­ti­ons­kos­ten ent­spricht; der Rest wird durch die Genos­sen­schaft gedeckt. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen Geschäfts­an­tei­le über­neh­men und so aktiv mit­ge­stal­ten. Außer­dem wur­den Aktio­nen durch­ge­führt, um vor­be­rei­ten­de Arbei­ten zu leis­ten – etwa das Ent­fer­nen von Rank­ge­wäch­sen von der Lärm­schutz­wand, damit die Wand für die Mon­ta­ge der Unter­kon­struk­ti­on frei­ge­legt ist.

 

Zeitplan und Wirkung

Der offi­zi­el­le Start­schuss fiel nach der För­der­zu­sa­ge im Janu­ar 2025. Die PV-Wand soll bis Novem­ber 2025 in Betrieb genom­men wer­den. Ziel ist es, Strom lokal vor Ort zu nut­zen statt über Fern­lei­tun­gen oder Strom­bör­sen. Das bedeu­tet auch: loka­le Wert­schöp­fung, Ener­gie­aut­ar­kie und ein sicht­ba­res Zei­chen für bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment.

 

Hier kön­nen Sie sich wei­ter infor­mie­ren:
Wei­te­re Details zur Bür­ger Ener­gie Orten­au eG und zum Pro­jekt fin­den Sie auf der offi­zi­el­len Sei­te der Genos­sen­schaft: Bür­ger Ener­gie Orten­au eG:

Auch der SWR hat schon dar­über berich­tet:
500 Meter lan­ge Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge: Die­se Lärm­schutz­wand pro­du­ziert bald eige­nen Strom

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation