Balkonkraftwerke boomen – und das mit ungebrochener Dynamik! Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der in Betrieb gemeldeten Mini-Solaranlagen in Deutschland um über 220.000 gestiegen. Insgesamt sind damit inzwischen mehr als eine Million dieser sogenannten Steckersolargeräte bei der Bundesnetzagentur registriert – Tendenz weiter steigend.
Die Gründe für den anhaltenden Trend liegen auf der Hand: gesunkene Preise, vereinfachte gesetzliche Rahmenbedingungen und eine wachsende Auswahl in bekannten Handelsketten. Besonders in bevölkerungsreichen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen und Bayern ist die Verbreitung hoch. Doch prozentual zur Haushaltszahl liegen Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Brandenburg vorn.
Für die Solarwirtschaft ist klar: Balkonkraftwerke sind längst kein Nischenprodukt mehr – sie sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Warum das so ist, welche Entwicklungen dahinterstecken und was dieser Trend für die Energiewende bedeutet – darüber gibt es aktuell einen Bericht in der WirtschaftsWoche
___________________
Hier kommen Sie zu dem Artikel in der WirtschaftsWoche
Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke im ersten Halbjahr
Bild: PV-Navi
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!