Australien startet einen neuen Vorstoß zur Förderung der Solarenergie: Ab Juli 2026 sollen Haushalte in drei Bundesstaaten täglich drei Stunden kostenlosen Solarstrom erhalten. Das sogenannte „Solar Sharer“-Programm zielt darauf ab, die Solarenergie effizienter zu nutzen, Haushalte zu entlasten und das Stromnetz während der Mittagszeit zu stabilisieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Smart‑Meter – eine eigene Solaranlage ist nicht nötig.
Solarenergie effizient nutzen
Im Rahmen des Modellversuchs profitieren zunächst Haushalte in New South Wales, South Australia und im südöstlichen Queensland. Die kostenlose Stromzeit soll den überschüssigen Solarstrom während der Mittagsstunden nutzbar machen und Haushalte motivieren, ihren Energieverbrauch gezielt in diese Stunden zu verlagern. Ziel ist es, die Energie aus bereits installierten Solaranlagen besser zu verteilen und gleichzeitig die Netze zu entlasten.
Chancen und Kritik
Australien hat bereits über vier Millionen Haushalte mit Solarmodulen ausgestattet. Das Solar Sharer‑Programm eröffnet nun auch Haushalten ohne eigene Solaranlage die Möglichkeit, Solarstrom zu nutzen. Dennoch gibt es Kritik: Branchenvertreter bemängeln mangelnde Konsultation und warnen vor möglichen Preiserhöhungen außerhalb der kostenlosen Stunden sowie vor einer potenziellen Zweiklassengesellschaft im Energiesektor. Trotz dieser Bedenken gilt das Programm als ein wichtiger Schritt in Australiens Energiewende, weg von fossilen Energieträgern hin zu nachhaltig nutzbarer Solarenergie für alle.
Quellen:
- Reuters: Australians to get at least three hours a day of free solar power
- The Guardian: Australians to get at least three hours a day of free solar power — even if they don’t have solar panels
Außerdem haben auch BASIC thinking in seinen Newslettern darüber berichtet und auch der Deutschlandfunk
__________________________________
Foto: Symbolbild pixabay/Montage PV-.Navi
___________________________________
Anmerkung:
Als Informationsdrehscheibe zu allen Bereichen rund um die Themen Photovoltaik und Energiewende hat PV-Navi Informationen aus vielen tausend Quellen zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.australien-pixabay